Fr. 68.00

Medizinische Helferberufe in Krisensituationen. Die griechische Finanzkrise

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1, Sigmund Freud Privatuniversität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Abschlussarbeit geht der Forschungsfrage nach, ob das subjektive Erleben des beruflichen Alltags und das berufliche Rollenbild der Ärzte während der griechischen Finanzkrise in einem Konflikt stehen und wenn ja, wie werden sie von den Betroffenen beschrieben. Aus dem theoretischen Hintergrund wurde sichtbar, dass ökonomische, wirtschaftliche, gesellschaftliche oder kulturelle Probleme der griechischen Finanzkrise einen deutlichen Einfluss auf das Gesundheitssystem haben. Dabei spielen medizinische
Helferberufe eine wesentliche Rolle, da sie als Teil der Schicksalsgemeinschaft gelten und mit einer Diskrepanz ihrer Möglichkeiten und Handlungen kämpfen müssen, da sie
einerseits aufgrund ihres Rollenbildes verpflichtet sind, allen Kranken zu helfen und weil sie anderseits aufgrund diverser Problematiken in ihrer Hilfsbereitschaft eingeschränkt
sind. Um der Forschungsfrage nachzugehen, wurden acht Ärzte, die während der Krise in öffentlichen oder privaten Einrichtungen beschäftigt sind, interviewt. Es hat sich ergeben,
dass tatsächlich ein Konflikt zwischen dem subjektiven Erleben der eigenen Möglichkeiten und dem beruflichem Rollenbild der Ärzte existiert, welcher durch ihre ethischen und individuellen Entscheidungskonflikte, Belastungen und dem Druck in ihrem
alltäglichen medizinischen Handeln deutlich wurde.

Über den Autor / die Autorin

Julia-Isabel Pritz-Mirtakis, BSc.: Studium der Psychotherapiewissenschaften und der Psychologie (Schwerpunkt: klinische und Gesundheitspsychologie) an der Sigmund Freud Privatuniversität in Wien.
Psychoanalytikerin i.A.u.S. und Assistenz der klinisch-psychologischen Testambulanz der Sigmund Freud Privatuniversität in Wien.

Produktdetails

Autoren Julia-Isabel Mirtakis
Verlag Grin Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 30.06.2015
 
EAN 9783656979463
ISBN 978-3-656-97946-3
Seiten 172
Abmessung 148 mm x 210 mm x 11 mm
Gewicht 258 g
Serien Akademische Schriftenreihe Bd. V301185
Akademische Schriftenreihe Bd. V301185
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Psychologie > Sonstiges
Sachbuch > Psychologie, Esoterik, Spiritualität, Anthroposophie > Psychologie: Allgemeines, Nachschlagewerke

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.