Fr. 40.90

Praxishandbuch Alltagsbegleitung - Pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen im Alltag begleiten und entlasten

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Pflegebedürftigkeit, Erkrankungen sowie Behinderung schränken die Fähigkeit von Menschen ein, ihren Alltag selbst zu gestalten, sicher zu strukturieren und kompetent zu bewältigen. Das Praxishandbuch beschreibt übersichtlich wo, wie und warum pflegebedürftige Menschen Hilfen benötigen, um ihren Alltag kompetent und sicher zu bewältigen klärt zentrale Begriffe der Alltagsbegleitung vermittelt Wissen, um Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz in den verschiedenen häuslichen und stationären Umgebungen zu begleiten stellt Kompetenzen und Handlungsmöglichkeiten vor mit denen Alltagsbegleiter herausfordernde Alltagssituationen bewältigen und für sich selbst sorgen können beschreibt wie Alltagsbegleiter pflegende Angehörige entlasten, beraten, informieren und unterstützen können. unterstützt Alltagsbegleiter darin, Menschen mit einer eingeschränkten Alltagskompetenz zu verstehen, ihre Wünsche und Bedürfnisse zu erkennen und entsprechend zu handeln beschreibt verständlich, welche Erkrankungen die Alltagskompetenz beeinträchtigen von Demenz, über Depressionen, Gebrechlichkeit, Parkinson, Schlaganfall, Selbstvernachlässigung bis hin zu Sucht klärt ethische, qualifikatorische und rechtliche Grundlagen der Alltagsbegleitung. Aus dem Inhalt Was bedeutet "Alltagsbegleitung"? Warum ist Alltagsbegleitung notwendig? Welche Kompetenzen benötigen Alltagsbegleiter? Wie können Menschen im Alltag begleitet werden? Ethisch, rechtliche und qualifikatorische Grundlagen der Alltagsbegleitung.

Zusammenfassung

Pflegebedürftigkeit, Erkrankungen sowie Behinderung schränken die Fähigkeit von Menschen ein, ihren Alltag selbst zu gestalten, sicher zu strukturieren und kompetent zu bewältigen. Das Praxishandbuch beschreibt übersichtlich wo, wie und warum pflegebedürftige Menschen Hilfen benötigen, um ihren Alltag kompetent und sicher zu bewältigen klärt zentrale Begriffe der Alltagsbegleitung vermittelt Wissen, um Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz in den verschiedenen häuslichen und stationären Umgebungen zu begleiten stellt Kompetenzen und Handlungsmöglichkeiten vor mit denen Alltagsbegleiter herausfordernde Alltagssituationen bewältigen und für sich selbst sorgen können beschreibt wie Alltagsbegleiter pflegende Angehörige entlasten, beraten, informieren und unterstützen können. unterstützt Alltagsbegleiter darin, Menschen mit einer eingeschränkten Alltagskompetenz zu verstehen, ihre Wünsche und Bedürfnisse zu erkennen und entsprechend zu handeln beschreibt verständlich, welche Erkrankungen die Alltagskompetenz beeinträchtigen von Demenz, über Depressionen, Gebrechlichkeit, Parkinson, Schlaganfall, Selbstvernachlässigung bis hin zu Sucht klärt ethische, qualifikatorische und rechtliche Grundlagen der Alltagsbegleitung. Aus dem Inhalt Was bedeutet «Alltagsbegleitung»? Warum ist Alltagsbegleitung notwendig? Welche Kompetenzen benötigen Alltagsbegleiter? Wie können Menschen im Alltag begleitet werden? Ethisch, rechtliche und qualifikatorische Grundlagen der Alltagsbegleitung.

Produktdetails

Autoren Sylke Werner
Verlag Hogrefe (vorm. Verlag Hans Huber )
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.08.2015
 
EAN 9783456854977
ISBN 978-3-456-85497-7
Seiten 288
Abmessung 176 mm x 241 mm x 14 mm
Gewicht 573 g
Illustration 19 Abbildungen
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin > Pflege

Sucht, Altenpflege, Demenz, Behinderung, Schlaganfall, Depressionen, Depression, Bedürfnisse, Pflegebedürftige, Wünsche, Angehörige, Parkinson, Pflegebedürftigkeit, PFLEGEASSISTENZ, Gebrechlichkeit, Stationär, Alltagsbegleiter, Alltagskompetenz, Angehörigen, Selbstvernachlässigung, Alltagsbegleitung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.