Fr. 72.00

Planspiele im Internet - Netzbasierte Lernarrangements zur Vermittlung betriebswirtschaftlicher Kompetenz

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Die betriebswirtschaftliche Aus- und Weiterbildung muss sich bei veränderten wirtschaftlichen, technologischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen neuen inhaltlichen Anforderungen stellen. Zur Vermittlung funktionsübergreifender Kompetenzen und Soft-Skills bietet die Lehrmethode Planspiel vielfältige Möglichkeiten. Der Trend zu computer- und internetbasiertem Lernen stellt jedoch auch die Konzeption geeigneter Planspiel-Lernarrangements vor neue Herausforderungen.

Martin Kern zeigt anhand eines Schalenmodells, wie netzbasierte Planspiel-Lernarrangements (NPL) gestaltet werden können. Er analysiert den planspielspezifischen Lernprozess sowie die Potentiale und Probleme eines internetbasierten Planspieleinsatzes und formuliert Anforderungen an NPLs in didaktischer, kommunikationstechnischer und technologischer Hinsicht.

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung.- 2 Erwerb und Vermittlung betriebswirtschaftlicher Kompetenz.- 3 Unternehmensplanspiele.- 4 Konzeption netzbasierter Planspiel-Lernarrangements (NPL).- 5 Exemplarische Anwendung.- 6 Zusammenfassung und Ausblick.- 7 Literaturverzeichnis.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Martin Kern promovierte bei Prof. Dr. Bernd Jahnke am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik der Universität Tübingen. Er ist als Projektleiter bei einem führenden Weiterbildungsanbieter für die Entwicklung und Durchführung von Trainingsmaßnahmen sowie für die Konzeption von Unternehmenssimulationen verantwortlich.

Zusammenfassung

Die betriebswirtschaftliche Aus- und Weiterbildung muss sich bei veränderten wirtschaftlichen, technologischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen neuen inhaltlichen Anforderungen stellen. Zur Vermittlung funktionsübergreifender Kompetenzen und Soft-Skills bietet die Lehrmethode Planspiel vielfältige Möglichkeiten. Der Trend zu computer- und internetbasiertem Lernen stellt jedoch auch die Konzeption geeigneter Planspiel-Lernarrangements vor neue Herausforderungen.

Martin Kern zeigt anhand eines Schalenmodells, wie netzbasierte Planspiel-Lernarrangements (NPL) gestaltet werden können. Er analysiert den planspielspezifischen Lernprozess sowie die Potentiale und Probleme eines internetbasierten Planspieleinsatzes und formuliert Anforderungen an NPLs in didaktischer, kommunikationstechnischer und technologischer Hinsicht.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.