Fr. 71.00

Griechenland im europäischen Kontext - Krise und Krisendiskurse

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Dieser interdisziplinäre Sammelband stellt aus verschiedenen Forschungsrichtungen aktuelle Krisen- und Diskursphänomene in Griechenland und in Europa vor. Griechenland hat zwar aufgrund der Staatsschulden- und Eurokrise ein enormes Forschungsinteresse geweckt, trotz alledem hinkt der deutsche sozialwissenschaftliche Forschungsstand aber hinter den derzeitigen Entwicklungen und politischen Debatten in Griechenland her. Das Anliegen des Sammelbandes ist es daher, einen ersten Schritt in diese Richtung zu wagen, um sowohl dem deutschen Diskurs einen anderen Einblick in die griechische "Büchse der Pandora" zu ermöglichen als auch kritische Anregungen zum gegenwärtigen Zustand Griechenlands und Europas zu liefern. Der interdisziplinäre Ansatz verfolgt dabei verschiedene Theorie- und Denktraditionen, die sich gegenseitig ergänzen, um die komplexen griechischen und europäischen Wandlungsprozesse besser verstehen zu können.  

Inhaltsverzeichnis

Ursachen und Auswege der Krise im europäischen Kontext.- Diskursphänomene der Krise.- Kulturhistorische Narrative der Krise.- Die europäische Troika-Politik und ihre Folgen: Kritische Gegenwartsanalysen.- Urbane Räume der Krise und ihre Metamorphosen.  

Über den Autor / die Autorin










Aristotelis Agridopoulos ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Internationaler Vergleich und Politische Theorie der Universität Siegen.
Dr. Ilias Papagiannopoulos ist Assistant Professor für Zeitgenössische Politische Philosophie an der Universität Piräus.     


Bericht

"... Das Werk hebt sich durch seine alternative Herangehensweise der Interdisziplinarität und Kooperation unterschiedlichster Wissenschaftler hervor und gibt dem Leser dadurch einen frischen Blick auf eine vieldiskutierte Krise und ihre Kausalitäten. Für Leser mit wissenschaftlicher Vorkenntnis ist dieses Buch sicherlich eine Bereicherung im Diskurs der Griechenlandkrise." (Eva Willer, in: Politische Studien, Jg. 67, Heft 469, September-Oktober 2016)

"... Das Buch empfiehlt sich allen Studenten, denen Europa und die europäische Integration am Herzen liegen und die die griechische Krise einmal aus anderem Blickwinkel sehen wollen, als dies meist in deutschen Medien und Lehrbüchern der Fall ist." (in: Studium Buchmagazin für Studierende, Heft 96, 2016)

Produktdetails

Mitarbeit Aristoteli Agridopoulos (Herausgeber), Aristotelis Agridopoulos (Herausgeber), Papagiannopoulos (Herausgeber), Papagiannopoulos (Herausgeber), Ilias Papagiannopoulos (Herausgeber)
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 05.01.2016
 
EAN 9783658072391
ISBN 978-3-658-07239-1
Seiten 335
Abmessung 149 mm x 25 mm x 213 mm
Gewicht 460 g
Illustration VII, 335 S. 7 Abb.
Serien Staat - Souveränität - Nation
State - Sovereignty - Nation
Staat - Souveränität - Nation
State - Sovereignty - Nation
Staat – Souveränität – Nation
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Politikwissenschaft > Politische Wissenschaft und Politische Bildung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.