vergriffen

OHG-Recht, Kommentar - Kommentar zum Recht der offenen Handelsgesellschaften Paragr. 105-160 HGB

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Dieser neue Kommentar zur offenen Handelsgesellschaft, einer der nach wie vor am meisten verwendeten und auch attraktivsten Gesellschaftsformen, ist ein Kurzkommentar im besten Sinne des Wortes: Er bietet knappe und prägnante Informationen und Erläuterungen zu allen wesentlichen Themen und Rechtsfragen der OHG.
Der Verfasser hat die Rechtsprechung zur OHG so weit wie nur möglich ausgewertet und nachgewiesen. Auf Stellungnahmen in der Literatur wird nur dann zurückgegriffen, wenn zu einem konkreten Problem eine Meinungsäußerung in der Rechtsprechung noch fehlt bzw. die Ansicht der Rechtsprechung noch nicht als gefestigt bezeichnet werden kann oder wenn gar einander widersprechende Entscheidungen existieren. Es handelt sich also um eine betont praxisorientierte Kommentierung. Der Benutzer erfährt, wie die Gerichte in einer OHG-Rechtssache aller Voraussicht nach entscheiden werden.
Die Erläuterungen zur OHG werden durch Ausführungen zu zwei Gesellschaftsformen ergänzt, die eine groß e Nähe zur OHG aufweisen: die Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV) und die Partnerschaftsgesellschaft (PartG). Die Beschäftigung mit ihnen setzt die Kenntnis des Rechts der OHG voraus. Zwar wird für die EWIV -anders als für die PartG - nicht ausdrücklich auf einzelne Regelungen aus dem Bereich der 105 - 160 HGB verwiesen, doch sind zahlreiche Vorschriften des deutschen EWIV-Ausführungsgesetzes diesen Normen nachgebildet. Damit sich die Kommentierung auch bei der Arbeit mit diesen beiden "modernen" Gesellschaftsformen nutzen läßt, werden die Gemeinsamkeiten in einer Synopse aufgezeigt und darüber hinaus die Unterschiede dezidiert hervorgehoben.
Das Werk gibt den neuesten Stand der Rechtsentwicklung wieder. So sind insbesondere auch die teilweise wesentlichen Änderungen des OHG-Rechts durch das Handelsrechtsreformgesetz und das Einführungsgesetz zur Insolvenzordnung berücksichtigt und kenntlich gemacht.
Der Verfasser ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches R echt, Handels-, Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht der Universität Bayreuth. Er ist mit zahlreichen Publikationen zum Gesellschaftsrecht und als Schriftleiter der Neuen Zeitschrift für Gesellschaftsrecht (NZG) bekannt geworden.

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. Lutz Michalski, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels-, Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht an der Universität Bayreuth, ist durch zahlreiche Veröffentlichungen im Gesellschaftsrecht und im Recht der freien Berufe hervorgetreten.

Produktdetails

Autoren Lutz Michalski
Verlag Heymanns
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2000
 
EAN 9783452243102
ISBN 978-3-452-24310-2
Seiten 956
Gewicht 760 g
Serien Heymanns Taschenkommentare
Heymanns Taschenkommentare
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Handels-, Wirtschaftsrecht

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.