Fr. 389.00

Galeni De locis affectis I-II, 2 Teile, Galeni De locis affectis I-II / Galen. Über das Erkennen erkrankter Körperteile I-II, 2 Teile - Edidit, in linguam Germanicam vertit, commentatus est

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

In seiner Schrift De locis affectis (Über das Erkennen erkrankter Körperteile) entwickelt Galen von Pergamon eine Methode, mit deren Hilfe der erkrankte Körperteil gefunden werden kann, auch wenn er sich innerhalb des Körpers befindet und damit - in Ermangelung bildgebender Verfahren - für den antiken Arzt nicht unmittelbar erkennbar ist. Dabei werden vor allem Aktivitätsschädigungen, Ausscheidungen oder Schmerzen als Indizien für den erkrankten Körperteil herangezogen und gedeutet. Ein solches Vorgehen ist für den Arzt oft eng mit dem Therapieerfolg verknüpft, wie Galen anhand von verschiedenen Beispielen erläutert.
Das vorliegende Buch bietet die erste kritische Edition dieser zentralen galenischen Schrift. Auf Grundlage aller bekannten griechischen Überlieferungsträger wurde der Text neu konstituiert, ins Deutsche übersetzt und durch einen ausführlichen Kommentar erläutert. Umfangreiche Indizes runden das Werk ab.

Über den Autor / die Autorin

Florian Gärtner, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin.

Zusammenfassung

In his text De locis affectis, Galen of Pergamon developed a method that allowed the physician of antiquity to identify internal disease that was not directly visible. This volume offers the first critical edition of books I and II of this central Galenic work. Drawing on all known Greek text sources, the text has been reconstituted and translated into German.

Produktdetails

Autoren Galenos, Galenus, Galenus
Mitarbeit Floria Gärtner (Herausgeber), Florian Gärtner (Herausgeber)
Verlag De Gruyter
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2015
 
EAN 9783110441765
ISBN 978-3-11-044176-5
Seiten 903
Abmessung 177 mm x 242 mm x 53 mm
Gewicht 1772 g
Serien Corpus Medicorum Graecorum
Corpus Medicorum Graecorum
ISSN
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Altertum

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.