Fr. 46.90

Nachhaltige Evaluation? - Auftragsforschung zwischen Praxis und Wissenschaft. Festschrift zum 60. Geburtstag von Reinhard Stockmann

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Dieses Buch beleuchtet kritisch die Entwicklung von Evaluation im Spannungsfeld zwischen Praxis und Wissenschaft. Im Fokus steht dabei speziell die Nachhaltigkeit des bisherigen Entwicklungsstandes: Ist Evaluation nur ein Modetrend, ein bald vergehendes 'Strohfeuer', oder hat sie sich bereits als eigenständige Fachdisziplin und standardisiertes Steuerungsinstrument dauerhaft etabliert? Was muss geschehen damit ersteres vermieden und letzteres erreicht werden kann? Ist dies überhaupt erstrebenswert oder handelt es sich bei der Evaluation um eine gesellschaftliche Fehlentwicklung? Welche pathologischen Tendenzen gibt es und wie können sie bekämpft werden? Diese und ähnliche Fragen werden aus verschiedenen Blickwinkeln (Wissenschaft, Politik, Ausbildung und Praxis) betrachtet und dabei insbesondere der Beitrag von Reinhard Stockmann zur Entwicklung und Professionalisierung der Evaluation in Deutschland gewürdigt.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Vera Hennefeld, Soziologin, Geschäftsführerin und Koordinatorin des Arbeitsbereichs Bildung und Kultur des CEval, Dozentin im Studiengang 'Master of Evaluation' und Gründungsmitglied sowie Sprecherin des Arbeitskreises Evaluation von Kultur und Kulturpolitik der Gesellschaft für Evaluation (DeGEval).

Dr. Stefan Silvestrini ist Geschäftsführer der CEval Consult GmbH, einer Ausgründung des Centrums für Evaluation an der Universität des Saarlandes. Als Methodenexperte verfügt er über langjährige Erfahrungen im Bereich der Evaluation von Programmen in den Bereichen Bildung, ländliche Entwicklung, Umwelt und Gesundheit sowie im Querschnittsthemengebiet der Entwicklungszusammenarbeit. Neben seiner Tätigkeit als Gutachter und Trainer arbeitet er an der Weiterentwicklung theoretischer und methodischer Grundlagen sozialwissenschaftlicher Evaluationsforschung sowie von praxistauglichen Verfahren der Wirkungsmessung.

Bericht

Mit der Beleuchtung des Fachgebiets aus so unterschiedlichen Blickwinkeln geben die AutorInnen vielschichtige Antworten bzw. neben Informationen auch Denkanstöße. Theo Mutter in: Peripherie, 140/2015

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.