Fr. 22.50

Die Notwendigkeit von Proteinshakes beim Muskelaufbau

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 13,0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Sportwissenschaft studieren, Sprache: Deutsch, Abstract: Fast alle Fitnessstudios bieten Eiweiß - Drinks zum Muskelaufbau an. Die Idee dahinter ist simpel: Ein schnellerer Muskelaufbau durch die verbesserte Eiweißversorgung. Diese Annahme ist unter vielen Sportlern, die sich mit Muskelaufbau befassen, weit verbreitet und viele Bodybuilder wollen auf die Protein - Lieferanten gar nicht mehr verzichten. Es gibt sie in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen, sie sind mit fettarmer Milch versetzt, zuckerfrei und der Verkaufsschlager an der Fitnesstheke. Aber sind sie für den Muskelaufbau wirklich notwendig? Wie viel Eiweiß sollte ein Sportler am Tag zu sich nehmen? Und kann ein überhöhter Konsum sogar schädlich sein? Damit soll sich die folgende Hausarbeit beschäftigen.Aminosäuren beziehungsweise Proteine haben zahlreiche Aufgaben im Organismus. Sie sind beispielsweise die wichtigsten Bestandteile einer Zelle als Bau- und Betriebstoffe. Sie übernehmen wichtige Aufgaben beim Aufbau und verleihen dem Organismus seine Struktur. Sie wirken als Schutz- und Abwehrstoffe im Immunsystem, transportieren Sauerstoff und sind an der Muskelkontraktion beteiligt. (Faller & Schünke, 2008, S. 19) Vor allem aber werden sie als Aminosäurenlieferanten für die Biosynthese körpereigener Proteine verwendet. (Leitzmann, 2001, S. 22) Von den 20 natürlich vorkommenden Aminosäuren, die die für die körpereigene Proteinbiosynthese benötigt werden, sind 8 essentiell, das heißt sie können vom Körper nicht selber hergestellt werden und müssen über die Nahrung zugefügt werden. Zu ihnen zählen Leucin, Lysin, Methionin, Phenylalanin, Isoleucin, Valin, Threonin und Tryptophan. (Faller & Schünke, 2008, S. 435)

Produktdetails

Autoren Julia Trebing
Verlag Grin Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 31.05.2016
 
EAN 9783656969358
ISBN 978-3-656-96935-8
Seiten 12
Abmessung 148 mm x 210 mm x 1 mm
Gewicht 34 g
Serien Akademische Schriftenreihe Bd. V300690
Akademische Schriftenreihe Bd. V300690
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin > Nichtklinische Fächer
Ratgeber > Sport > Allgemeines, Lexika, Handbücher, Jahrbücher, Geschichte

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.