Fr. 64.90

Erfolgreiche SAP-Projekte - Aufwände einschätzen, Kapazitäten planen und Ziele erreichen. Woran SAP-Projekte scheitern können, und wie Sie den Erfolg sicherstellen. Was SAP-Projekte besonders macht, und wie Sie diese meistern. Best Practices und Checklisten für ein erfolgreiches Projektmanagement

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

SAP-Projekte haben es in sich! Sie nicht zu unterschätzen, ist der erste Schritt auf dem Weg zum erfolgreichen Projektabschluss - die Lektüre dieses Buches der zweite Schritt. Wertvolle Tipps der Autoren aus ihren zusammen 100 Jahren Projekterfahrung bereiten Sie auf Ihr nächstes Einführungs- oder Upgrade-Projekt vor. Erfahren Sie, welche Fallstricke Ihnen mit großer Wahrscheinlichkeit im Weg sein werden - und wie Sie diese gekonnt überspringen.
Mit diesem Buch lernen Sie:

  • Aufwände einschätzen
  • Anforderungsanalysen durchführen
  • Projektrisiken erkennen
  • die passende Projektinfrastruktur aufbauen
  • ein effektives Stakeholder-Management
  • betreiben
  • Change Management durchführen
  • Ihr Projektteam motivieren
  • den richtigen SAP-Berater finden
  • Dokumentationen erstellen
  • Testaktivitäten planen
  • Qualitätssicherung durchführen
  • die Datenmigration organisieren
  • den Go-Live durchführen
  • internationale Roll-outs managen

Inhaltsverzeichnis



  Über dieses Buch ... 13

  1.  Was ein SAP-Projekt so anders macht ... 23

       1.1 ... Vom IT-Projekt zur Unternehmenstransformation mit SAP ... 24

       1.2 ... Projekt ist nicht gleich Projekt ... 27

       1.3 ... Die Entscheidung für Software von SAP ... 36

       1.4 ... Wenn der Prophet nicht zum Berg kommt -- Wie weit Sie Ihre Prozesse anpassen sollten ... 50

  2.  Das SAP-Projekt: Wie es sein sollte ... 61

       2.1 ... Alles perfekt vorbereitet: Die idealen Voraussetzungen ... 62

       2.2 ... ASAP -- die Mutter aller SAP-Methoden ... 69

  3.  Das SAP-Projekt: Wie es tatsächlich ist ... 99

       3.1 ... Phase 1: Planung und Vorbereitung ... 100

       3.2 ... Phase 2: Business Blueprint ... 106

       3.3 ... Phase 3: Realisierung ... 110

       3.4 ... Phase 4: Produktionsvorbereitung ... 117

       3.5 ... Phase 5: Go-Live und Support ... 118

       3.6 ... Die Top-Flops im SAP-Projekt ... 119

  4.  Der unterschätzte Erfolgsfaktor: Der Mensch ... 123

       4.1 ... Wer gehört zum Projektteam? ... 124

       4.2 ... Die Bedeutung des Projektleiters ... 127

       4.3 ... Qualifikation, persönliche Eignung und Verfügbarkeit der Projektmitglieder ... 135

       4.4 ... Schlüsselfaktoren für gute Teamarbeit ... 141

       4.5 ... Menschlichkeit, Machbarkeit und Motivation ... 147

       4.6 ... Kommunikationsstruktur und Unternehmenskultur ... 160

       4.7 ... Internationale Projektbesetzung -- eine besondere Herausforderung ... 164

  5.  Planung, Steuerung und Qualitätssicherung ... 169

       5.1 ... Der Helfer in allen Lebenslagen: Das Project Management Office ... 169

       5.2 ... Projektplanung ... 173

       5.3 ... Projektsteuerung ... 184

       5.4 ... Qualitätssicherung ... 200

  6.  Die SAP-Einführung in der Praxis ... 209

       6.1 ... Globale SAP-Einführung aus der Sicht eines Pilotlandes ... 209

       6.2 ... Die lokale Projektvorbereitung ... 214

       6.3 ... Lokaler Business Blueprint ... 228

       6.4 ... Die Realisierungsphase ... 234

       6.5 ... Finale Vorbereitungsphase/Go-Live und Support ... 272

       6.6 ... Wie geht's weiter nach der Pilotinstallation: Das Roll-out-Konzept ... 282

  7.  Externe Ressourcen -- Fluch und Segen ... 297

       7.1 ... Wozu externe Hilfe? ... 297

       7.2 ... So finden Sie den Richtigen ... 300

       7.3 ... Werkleistungen oder Abrechnung nach Zeit und Materialaufwand? ... 302

       7.4 ... Rollenverteilung zwischen Auftraggeber und Berater ... 306

       7.5 ... Die internen Externen ... 308

       7.6 ... Ziele im Projekt ... 310

       7.7 ... Projekte mit Offshore- oder Nearshore-Teams ... 312

  8.  Werkzeuge zur Projektunterstützung ... 319

       8.1 ... Werkzeuge für das Projektmanagement ... 320

       8.2 ... Werkzeuge für das Geschäftsprozessmanagement ... 328

       8.3 ... Werkzeuge für das Testen ... 333

       8.4 ... Werkzeuge zur Betriebsunterstützung und zur Softwarelogistik ... 337

  9.  Die 10 Gebote für ein erfolgreiches SAP-Projekt ... 341

  Anhang ... 345

       A ... Glossar ... 345

       B ... Literaturverzeichnis ... 355

       C ... Die Autoren ... 359

  Index ... 361

Über den Autor / die Autorin

Dr. Volker Seemann ist Unternehmensberater bei IBM Global Business Services im IBM/SAP International Competence Center.

Zusammenfassung

SAP-Projekte haben es in sich! Sie nicht zu unterschätzen, ist der erste Schritt auf dem Weg zum erfolgreichen Projektabschluss – die Lektüre dieses Buches der zweite Schritt. Wertvolle Tipps des Autorenteams aus ihren zusammen 100 Jahren Projekterfahrung bereiten Sie auf Ihr nächstes Einführungs- oder Upgrade-Projekt auf Basis von SAP ERP vor. Erfahren Sie, welche Fallstricke Ihnen mit großer Wahrscheinlichkeit im Weg sein werden – und wie Sie diese gekonnt überspringen.

Mit diesem Buch lernen Sie:

Aufwände einschätzen
Anforderungsanalysen durchführen
Projektrisiken erkennen
die passende Projektinfrastruktur aufbauen
ein effektives Stakeholder-Management
betreiben
Change Management durchführen
Ihr Projektteam motivieren
den richtigen SAP-Berater finden
Dokumentationen erstellen
Testaktivitäten planen
Qualitätssicherung durchführen
die Datenmigration organisieren
den Go-Live durchführen
internationale Roll-outs managen

Zusatztext

»Die Autoren beschreiben alle Schritte von der Projektvorbereitung über die Realisierung bis hin zum Go-Live sehr strukturiert und praxisnah anhand von Beispielen und eigenen Erfahrungen aus dem Projektalltag. Das Buch bietet weiterhin viele Vorlagen und Checklisten zum Download und ist wohl insbesondere im Verhältnis zu Ihrem Gesamtprojektaufwand eine sehr lohnende Investition.«

Bericht

»Die Autoren beschreiben alle Schritte von der Projektvorbereitung über die Realisierung bis hin zum Go-Live sehr strukturiert und praxisnah anhand von Beispielen und eigenen Erfahrungen aus dem Projektalltag. Das Buch bietet weiterhin viele Vorlagen und Checklisten zum Download und ist wohl insbesondere im Verhältnis zu Ihrem Gesamtprojektaufwand eine sehr lohnende Investition.« ControllerSpielwiese.de 201701

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.