vergriffen

Symbiosen. Politisch-literarische Aufsätze

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Der vorliegende Sammelband beschränkt sich nicht auf Untersuchungen des politischen Gebrauchswerts von Literatur, sondern bietet eine Palette von Schnittpunkten, in denen sich Literatur mit politischen Aspekten diversester Art verbindet.

Inhaltsverzeichnis

1) Einführung.

2) Maximilian Harden und Lev N. Tolstoj: Kulturkritik im Dienst am Menschen.

3) Paul Zech - Humanist, Sozialutopiker oder Marxist?

4) Anregung, Anlehnung oder Plagiat? Paul Zech als unfreiwilliger Katalysator nationalsozialistischer Propagandakonzeptionen.

5) Aushalten als Gebot der Stunde: Ein unbekannter Brief Stefan Zweigs an Paul Zech.

6) Ein neuentdecktes Zeitdrama zum Deutschen Widerstand: Paul Zechs Die drei Gerechten.

7) Grete Paquins Sozialismus der Tat.

8) Scherz, Satire, Ironie in zeitgeschichtlicher Bedeutung: Eine brisante Politkomödie des Jahres 1919.

9) Bipolare Reaktionen deutscher Schriftsteller zum Ende verlorener Kriege: Paul Zech vs. Fritz Halbach.

10) Im Umfeld einer Zwangssituation: Ein Kassiber Ernst Tollers an Maximilian Harden.

11) Hasan Dewrans Tausend Winde - ein Sturm: Lyrische Intensität auf der Suche nach sozialem Akzept.

12) Von politischer Streitschrift zu literarischer Fälschung: Völkisches Schrifttum unterschiedlicher Intention.

Über den Autor / die Autorin

Hans W. Panthel ist Professor für Deutsche Literatur, Sprache und Kultur an der University of Waterloo, Canada.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.