Fr. 208.00

Konzessionsverordnung, Kommentar - KonzVO und Unterschwellenkonzessionen

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Durch das Vergaberechtsmodernisierungsgesetz wurden die grundlegenden Vorgaben der Richtlinie 2014/23/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014 über die Konzessionsvergabe im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen umgesetzt. Die detaillierten Verfahrensregeln sind erst durch die neu geschaffene Verordnung über die Vergabe von Konzessionen in deutsches Recht überführt worden. Die Statistikpflichten von Konzessionsgebern wurden separat in der Vergabestatistikverordnung geregelt. Neben und außerhalb des förmlichen Konzessionsvergaberechts bestehen nach wie vor zahlreiche fachgesetzliche Spezialregelungen, die bei der Konzessionsvergabe zu berücksichtigen sind. Hierzu gehören:- AGVO/NGA-RR - Breitbandkonzessionen - BADV - Bodenabfertigungskonzessionen- CsgG - Carsharing-Konzessionen- EnWG - Strom- und Gaskonzessionen- GewO - Gewerbekonzessionen- GlüStV - Glücksspielkonzessionen- RDG - Rettungsdienstkonzessionen- SGB - Sozialrechtliche Konzessionen- VO (EG) 1370/2007 - ÖPNV-Konzessionen- VOB/A - Baukonzessionen unterhalb der SchwellenwerteDer KonzVgV-Kommentar erläutert die Regelungen der Konzessionsvergabeverordnung, der Vergabestatistikverordnung sowie wichtige Sonderregelungen zu Konzessionen und zeigt somit die gesamte Breite des Konzessionsvergaberechts auf.Die Kommentierungen sind umfassend, praxisgerecht und fundiert. Die Neuerungen sowie die aktuelle Rechtsprechung werden ausführlich und kritisch dargestellt. Den Kommentierungen zur Konzessionsvergabeverordnung und Vergabestatistikverordnung sind die jeweiligen amtlichen Begründungen beigefügt.Die Autorinnen und Autoren bringen ihre Expertise und langjährige Erfahrung im Vergaberecht aus Rechtsprechung, Ministerien, Verbänden, Wissenschaft und Anwaltschaft ein.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt: - Der Kommentar erläutert die Vorschriften der Vergabeverordnung für Konzessionen sowie bedeutender Sonderregelungen und der neuen Vergabestatistikverordnung. - Es werden die Voraussetzungen sowie der historische, systematische und europarechtliche Zusammenhang der einzelnen Vorschriften dargestellt und Hinweise zur Anwendung der Vorschriften in der Praxis gegeben. - Praxisrelevante Problemstellungen werden aufgegriffen und praxisgerechte Lösungswege aufgezeigt. - Die aktuelle Rechtsprechung wird umfassend dargestellt und kritisch analysiert.

Über den Autor / die Autorin

Malte Müller-Wrede ist Rechtsamwalt in Berlin.

Produktdetails

Autoren Christia Braun, Christian Braun, Jako Brugger, Jakob Brugger, Sebastian Conrad, Lut Horn, Wiltrud u a Kadenbach
Mitarbeit Braun (Herausgeber), Braun (Herausgeber), Christian Braun (Herausgeber), Malt Müller-Wrede (Herausgeber), Malte Müller-Wrede (Herausgeber)
Verlag Reguvis Fachmedien
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.12.2018
 
EAN 9783846205235
ISBN 978-3-8462-0523-5
Seiten 1025
Abmessung 176 mm x 247 mm x 63 mm
Gewicht 1879 g
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Öffentliches Recht, Verwaltungs-, Verfassungsprozessrecht

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.