Fr. 192.00

Die frühmittelhochdeutsche Genesis - Synoptische Ausgabe nach der Wiener, Millstätter und Vorauer Handschrift

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Die frühmittelhochdeutsche (sogenannte 'Wiener' oder 'Altdeutsche') 'Genesis' zählt zu den wichtigsten Denkmälern der frühmittelalterlichen deutschen Literatur, zugleich zur ersten deutschsprachigen Dichtung, die mit einem Illustrationszyklus ausgestattet ist. Der Text ist in drei Fassungen handschriftlich erhalten: In der österreichischen Nationalbibliothek in Wien, im Kärntner Landesarchiv in Klagenfurt ('Millstätter Handschrift') und in der Vorauer Stiftsbibliothek. Die Vorauer Fassung überliefert mit der Josephsgeschichte nur die zweite Hälfte des Werkes.
Im vorliegenden Band sind die ca. 6000 Verse erstmals in synoptischer Darstellung ediert. Die Texte der drei Fassungen wurden nach den Handschriften in Wien, Klagenfurt und Vorau neu erarbeitet. Dazu treten 87 Farbbabildungen des Illustrationszyklus' der Klagenfurter Handschrift, die - ebenso wie die Bildlücken der Wiener Handschrift - an den entsprechenden Stellen in den Text inseriert sind.
Die Neuausgabe ermöglicht ein vergleichendes Studium der drei Textfassungen und des zugehörigen Bildzyklus' dieses literatur- und kunsthistorisch bedeutenden und in der Forschung viel diskutierten Werkes.

Über den Autor / die Autorin










Akihiro Hamano, Nihon-Universität Tokio, Japan.

Bericht

"Sehr zu begrüßen ist diese neue Ausgabe der frühmittelhochdeutschen Überlieferung der frühmittelhochdeutschen Genesis. [...] Der Altgermanistik ist mit dieser Ausgabe sehr gut bedient. Bestrebungen, die tatsächlich überlieferten Formen zugänglich zu machen, sind zu begrüßen. Weitere Interessen auch seitens der Kunstwissenschaft, Theologie und Geschichte sind zu erwarten und erhoffen."
John M. Jeep in: Mediaevistik 29 (2016), 406-408
"[...] bildet die synoptische Edition der 'Frühmittelhochdeutschen Genesis' eine hervorragende Grundlage für die weitere Arbeit mit dem Text. Gerade durch die Integration der Illustrationen in den Editionstext setzt Hamano neue Maßstäbe. Es bleibt zu hoffen, dass Hamanos Edition in den folgenden Jahren die Möglichkeit schafft, neue Forschungen zum literarischen Genesis-Erzählen, zu Text-Bild-Forschungen sowie zur Textvarianz der 'Frühmittelhochdeutschen Genesis' anzuregen."
Michael Schwarzbach-Dobson in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 140.1 (2018), S. 134

Produktdetails

Autoren Akihiro Hamano, Hikaru Hamano
Verlag De Gruyter
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.02.2016
 
EAN 9783110439342
ISBN 978-3-11-043934-2
Seiten 588
Abmessung 161 mm x 234 mm x 38 mm
Gewicht 1086 g
Illustration 94 col. ill.
Serien Hermaea. Neue Folge
Hermaea. Neue Folge
ISSN
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Philosophie > Mittelalter
Sachbuch > Philosophie, Religion > Philosophie: Antike bis Gegenwart

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.