Fr. 71.00

Ambivalenzen des Ökonomischen - Analysen zur 'Neuen Steuerung' im Bildungssystem

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Bildung und Ökonomie sind wechselseitig aufeinander verwiesen: Es wird keine Autonomie der Bildung ohne ressourcielle Absicherung geben, ebensowenig wie eine moderne industrialisierte Gesellschaft mit Blick auf ihre Reproduktionslogiken auf die Produktivkraft "Bildung" verzichten kann. Am Beispiel bildungstheoretisch fundierter und empirischer Studien zu den differenten pädagogischen und ökonomischen Logiken innerhalb der "Neuen Steuerung" des Bildungssystems wird im vorliegenden Band aufgezeigt, dass es sinnvoll erscheint, sich weder vereinseitigend dem Pol des ökonomischen oder dem des pädagogischen Ideals zuzuschlagen, noch die im Verhältnis von Ökonomie und Bildung angelegten Ambivalenzen zu leugnen. Demgegenüber wird versucht, sich in einem analytischen Zugriff aus der Perspektive der Governance-Forschung eben jenen Ambivalenzen systematisch zu widmen.

Inhaltsverzeichnis

Erziehungswissenschaftliche Ökonomiekritik an "Neuer Steuerung".- Ökonomie und Steuerung aus bildungshistorischer Perspektive.- Instrumente einer ökonomisch orientierten "Neuen Steuerung".- Effekte von Ökonomielogiken in der Educational Governance.

Über den Autor / die Autorin

Dr. habil. Martin Heinrich, Privatdozent am Institut für Pädagogik und Psychologie der Johannes Kepler Universität Linz, derzeit Vertretungsprofessor für Bildungsorganisation und Bildungsmanagement an der Bergischen Universität Wuppertal

Produktdetails

Mitarbeit Marti Heinrich (Herausgeber), Martin Heinrich (Herausgeber), Kohlstock (Herausgeber), Kohlstock (Herausgeber), Barbara Kohlstock (Herausgeber)
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 22.11.2015
 
EAN 9783658100834
ISBN 978-3-658-10083-4
Seiten 283
Abmessung 149 mm x 17 mm x 210 mm
Gewicht 454 g
Illustration XIV, 283 S. 5 Abb.
Serien Educational Governance
Educational Governance
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Bildungswesen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.