vergriffen

Partizipation und Exklusion - Zur Habsburger Prägung von Sprache und Bildung in der Bukowina. 1848 - 1918 - 1940

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Über Generationen hinweg hat die Habsburgermonarchie Sprache und Bildung in der multiethnischen und -kulturellen Bukowina geprägt. Hier entstand an der Grenze zum Russischen Reich 1875 eine deutschsprachige Universität und es wurden ukrainische, rumänische, deutsche, jüdische und polnische Bildungs-und Kulturvereine gegründet. Sprache und Bildung förderten den sozialen Aufstieg und das literarische Schaffen in der Region, doch zugleich begleiteten sie Nationalisierungsprozesse, waren Mittel zur Feindbildproduktion und besaßen die Qualität des Ausschlusses. Der auf eine internationale Tagung 2013 in Czernowitz (Ukraine) zurückgehende Konferenzband versammelt Beiträge ausgezeichneter Bukowina-Spezialisten, u. a. Marianne Hirsch, Leo Spitzer, Mariana Hausleitner, Kurt Scharr, David Rechter, Andrei Corbea-Hoisie, Ion Lihaciu und Peter Rychlo

Über den Autor / die Autorin

Markus Winkler, Dr. phil., geb. 1970, Literatur- und Sprachwissenschaftler, Projektmitarbeiter des IKGS. Forschungs- und Lehrtätigkeiten an den Universitäten in Tscherniwzi, Portsmouth und Jassy.

Produktdetails

Mitarbeit Marku Winkler (Herausgeber), Markus Winkler (Herausgeber)
Verlag Pustet, Regensburg
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.12.2015
 
EAN 9783791727127
ISBN 978-3-7917-2712-7
Seiten 296
Abmessung 157 mm x 236 mm x 21 mm
Gewicht 538 g
Serien Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e. V.
Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropa
Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU
Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropa
Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e. V.
Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maxi
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Regional- und Ländergeschichte

Kulturgeschichte, Sozialgeschichte, Bukowina, Historische und vergleichende Sprachwissenschaft, Vergleichende Literaturwissenschaft, Geschichte / Sozialgeschichte, Geschichte / Kulturgeschichte, Vergleichende Literatur- u. Sprachwissenschaft, Komparatistik, Sprachwissenschaft / Komparatistik, Literaturwissenschaft (vergleichende)

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.