Fr. 15.90

Tanz der Dienstmädchen - New Yorker Geschichten

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

New Yorker, die es sich leisten können, wohnen in Herbert's Retreat. Hier fährt man Jaguar im Partnerlook, hält sich zur intellektuellen Erbauung einen Theaterkritiker - und beherrscht die Regeln einer exklusiven Gesellschaft, die so eisern wie unklar sind. Vor allem aber verfügt man über eine Aussicht auf den Fluss und über die besten irischen Dienstmädchen. Aus deren Perspektive wirft Maeve Brennan einen Blick auf die noble Herrschaft, mit feinem Gespür für menschliche Schwächen, falsche Töne und eitle Gewissheiten. Bei allem Neid, bei aller Bösartigkeit im Ringen um Status, sind allesamt verlorene Seelen, die versuchen, dem Leben etwas Glück abzutrotzen.

Über den Autor / die Autorin

Maeve Brennan, 1917 in Dublin geboren, trat 1949 in die Redaktion der Zeitschrift New Yorker ein. Bis 1973 veröffentlichte sie dort Kolumnen, Essays und Erzählungen. Sie starb 1993, mittellos, vereinsamt und vergessen, in New York.

Hans-Christian Oeser, geb. 1950 in Wiesbaden, lebt als literarischer Übersetzer und Herausgeber in Dublin. Er übersetzte u. a. Werke von Christopher Nolan, Ian McEwan und John McGahern. Hans-Christian Oeser wurde mit dem Europäischen Übersetzerpreis 'Aristeion' ausgezeichnet und 2010 mit dem 'Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Preis'.

Zusammenfassung

New Yorker, die es sich leisten können, wohnen in Herbert’s Retreat. Hier fährt man Jaguar im Partnerlook, hält sich zur intellektuellen Erbauung einen Theaterkritiker – und beherrscht die Regeln einer exklusiven Gesellschaft, die so eisern wie unklar sind. Vor allem aber verfügt man über eine Aussicht auf den Fluss und über die besten irischen Dienstmädchen. Aus deren Perspektive wirft Maeve Brennan einen Blick auf die noble Herrschaft, mit feinem Gespür für menschliche Schwächen, falsche Töne und eitle Gewissheiten. Bei allem Neid, bei aller Bösartigkeit im Ringen um Status, sind allesamt verlorene Seelen, die versuchen, dem Leben etwas Glück abzutrotzen.

Vorwort

Der Blick der Dienstmädchen auf die feine New Yorker Gesellschaft

Zusatztext

»Der Leser gerät in die vergnügliche Rolle des heimlichen Lauschers und Mitwissers.«

Bericht

»Tanz der Dienstmädchen ist eine brillante Analyse der superreichen jungen Leute, die außerhalb von New York in etwas wohnen, das Herbert's Retreat heißt und enorm exklusiv ist. Damit aber jeden Tag ein neuer weißer Seidenpyjama auf dem täglich frisch bezogenen Bett liegt, braucht es eine Schar irischer Dienstmädchen, die man gemeinhin nicht wahrnimmt, aber wir Leser sitzen bei diesen Dienstmädchen in der Küche und sehen die erbärmliche Herrschaft durch deren Augen. Böser geht's nicht, zum Beispiel über Mr Harkey: 'Als unser Herrgott ans Kreuz genagelt wurde, hat er dabeigestanden und die Kiste mit den Nägeln gehalten.'« Elke Heidenreich stern

Produktdetails

Autoren Maeve Brennan
Mitarbeit Hans-Christian Oeser (Übersetzung)
Verlag Unionsverlag
 
Originaltitel The Rose Garden. Short Stories (2000)
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.09.2015
 
EAN 9783293207073
ISBN 978-3-293-20707-3
Seiten 240
Abmessung 115 mm x 190 mm x 19 mm
Gewicht 248 g
Serien Unionsverlag-Tb.
UT
Unionsverlag Taschenbücher
UT
Unionsverlag Taschenbücher
Unionsverlag Taschenbuch
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Grossstadt, Geld, Ehe, USA, Status, New York, Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft, entspannen, Dienstmädchen, Hudson, Theaterkritiker, Herberts Retreat, New Yorker Gesellschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.