Fr. 55.50

A Labour of Love - Katalog zur Ausstellung im Weltkulturen Museum, Frankfurt am Main, 2015/2016

Englisch, Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

"A Labour of Love" offers a new look at contemporary South African art in the 1980s. The Museum of World Cultures in Frankfurt had, prior to the Wind of Change speech and the culmination of the negotiations to end the apartheid system, already collected 600 artworks by exclusively black South African and nowadays famous artists such as John Muafangejo, David Koloane, Sam Nhlengethwa, Azaria Mbatha and Peter Clarke. This publication contains, alongside recently discovered works by young South African artists, new essays by international art specialists, interviews with artists, previously unpublished archival material, and more than 300 Illustrations of artworks.

Artists (among others):
Farzanah Badsha, Peter Clarke, Chad Codero, Lionel Davis, Clémentine Deliss, Bongi Dhlomo, David Koloane, Azaria Mbatha, Same Mdluli, Yvette Mutumba, Neo Muyanga, Michelle Monareng, John Muafangejo, Gabi Ngcobo, Sam Nhlengethwa, Charles Nkosi, Dan Rakgoathe, Ciraj Rassool, Stephen Sacks, Cyprien Shilakoe, Nathaniel Sheppard, Mabelane Xhakaza

Über den Autor / die Autorin

Clémentine Deliss ist seit 2010 Direktorin des Weltkulturen Museums in Frankfurt am Main. Geboren in London, studierte sie Gegenwartskunst in Wien und Ethnologie in Wien, Paris und London, wo sie an der University of London über die Beziehung zwischen ethnografischen Sammlungen und dem Aufbau des Musée de L Homme in Paris promovierte. Von 1992 bis 1995 hatte sie die künstlerische Leitung von Africa 95 inne, einem Festival der Royal Academy of Arts. Von 1998 bis 1999 lehrte sie als Gastprofessorin an der Städelschule in Frankfurt am Main. Von 2003 bis 2010 leitete sie das wissenschaftliche Langzeit-Projekt Future Academy in Edinburgh, Senegal, Indien, USA, Australien, und Japan, ein internationales Kunstlabor zur Erforschung und Entwicklung neuer interdisziplinärer Formen zukünftiger Kunstinstitutionen. Zwischen 1996 und 2007 brachte sie die Künstlerzeitschrift Metronome heraus, die zweimal auf der documenta in Kassel präsentiert wurde.

Yvette Mutumba ist seit März 2012 Forschungskustodin für Afrika am Weltkulturen Museum in Frankfurt am Main. Sie ist zudem Co-Initiatorin des Online-Magazines Contemporary And (C&). Mutumba studierte Kunstgeschichte und Geschichte an der Freien Universität Berlin und promovierte am Birkbeck, University of London. Ihre Dissertation beschäftigte sich mit Fragen bezüglich der Repräsentation von Kunst aus Afrika und der Diaspora im deutschen Kontext innerhalb des Zeitraums der 1960er Jahre bis 2011. Sie hat zahlreiche Texte zum Thema Bildende Kunst aus afrikanischen Perspektiven veröffentlicht. Zwischen 2006 und 2012 initiierte und beriet sie Projekte in Kollaboration mit verschiedenen Institutionen wie dem Institut für Auslandsbeziehungen, dem Hamburger Bahnhof Museum für Gegenwart und dem Auswärtigen Amt.

Produktdetails

Autoren Clémentine Deliss, Same Mdluli, Yvett Mutumba
Mitarbeit Clémentine Deliss (Herausgeber), Mutumba (Herausgeber), Mutumba (Herausgeber), Yvette Mutumba (Herausgeber), Gab Ngcobo (Herausgeber), Gabi Ngcobo (Herausgeber)
Verlag Kerber Verlag
 
Sprache Englisch, Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.12.2015
 
EAN 9783735601407
ISBN 978-3-7356-0140-7
Seiten 320
Abmessung 219 mm x 285 mm x 26 mm
Gewicht 1460 g
Illustration m. 198 Abb.
Serien Kerber Culture
Kerber Culture
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.