Fr. 41.90

Ordnungswidrigkeitenrecht

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Aus dem Inhalt
Das Recht der Ordnungswidrigkeiten hat große praktische Bedeutung, wie sich insbesondere an den geradezu alltäglich zu ahndenden Verkehrsverstößen zeigt. Das vorliegende Werk bereitet mithilfe von Fällen, Übersichten und Aufbauschemata dieses Rechtsgebiet in einer lerngerechten Art und Weise auf. In knapper Form gibt der Autor eine Darstellung der gegenwärtigen Rechtslage. Er orientiert sich an den Schwerpunkten des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten, gewichtet mit ihm den prozessualen Teil in etwa gleich stark wie den materiellen und bezieht in den Beispielen auch die entlegeneren Regelungen des Bußgeldrechts mit ein. In fast allen Teilen steht das Recht der Ordnungswidrigkeiten vor dem Hintergrund der strafrechtlichen und strafprozessualen Regelungen und verlangt implizit deren Kenntnis. Wo es nötig ist, wird dieser Hintergrund in Grundzügen freilich aufgezeigt.
Für die Neuauflage wurde das Straßenverkehrsrecht im materiellen und formellen Recht breiter einbezogen, aber auch die neueren Entwicklungen bei der Ahnbarkeit der Aufsichtspflichtverletzung und bei der Verbandsgeldbuße aufgegriffen. Zudem wurden die Ausführungen zu den prozessualen Zwangsmaßnahmen vertieft.
Der Autor
Prof. Dr. Diethelm Klesczewski ist Inhaber eines Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht und Europäisches Strafrecht an der Universität Leipzig.

Zusammenfassung

Aus dem Inhalt

Das Recht der Ordnungswidrigkeiten hat große praktische Bedeutung, wie sich insbesondere an den geradezu alltäglich zu ahndenden Verkehrsverstößen zeigt. Das vorliegende Werk bereitet mithilfe von Fällen, Übersichten und Aufbauschemata dieses Rechtsgebiet in einer lerngerechten Art und Weise auf. In knapper Form gibt der Autor eine Darstellung der gegenwärtigen Rechtslage. Er orientiert sich an den Schwerpunkten des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten, gewichtet mit ihm den prozessualen Teil in etwa gleich stark wie den materiellen und bezieht in den Beispielen auch die entlegeneren Regelungen des Bußgeldrechts mit ein. In fast allen Teilen steht das Recht der Ordnungswidrigkeiten vor dem Hintergrund der strafrechtlichen und strafprozessualen Regelungen und verlangt implizit deren Kenntnis. Wo es nötig ist, wird dieser Hintergrund in Grundzügen freilich aufgezeigt.

Für die Neuauflage wurde das Straßenverkehrsrecht im materiellen und formellen Recht breiter einbezogen, aber auch die neueren Entwicklungen bei der Ahnbarkeit der Aufsichtspflichtverletzung und bei der Verbandsgeldbuße aufgegriffen. Zudem wurden die Ausführungen zu den prozessualen Zwangsmaßnahmen vertieft.

Der Autor

Prof. Dr. Diethelm Klesczewski ist Inhaber eines Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht und Europäisches Strafrecht an der Universität Leipzig.

Produktdetails

Autoren Diethelm Klesczewski
Verlag Vahlen
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.09.2016
 
EAN 9783800649938
ISBN 978-3-8006-4993-8
Seiten 348
Abmessung 167 mm x 243 mm x 22 mm
Gewicht 668 g
Serien Academia Iuris, Lehrbücher der Rechtswissenschaft
Academia Iuris
Academia Iuris, Lehrbücher der Rechtswissenschaft
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie

Verfall, Geldbuße, W-RSW_Rabatt, Einziehung, Verbandsgeldbuße, Bußgeldverfahren, OWiG, Behördliches

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.