Fr. 73.00

Das Pädagogische und das Politische - Zu einem Topos der Erziehungs- und Bildungsphilosophie

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Das Verhältnis des Pädagogischen und des Politischen gehört zu den zentralen topoi in der Geschichte der Erziehungs- und Bildungsphilosophie. Der Band setzt sich mit seiner gegenwärtigen Konfiguration auseinander.
In der Antike gilt Erziehung als Grundlage eines funktionierenden Staates, Bildung als Bedingung für seine Regierung. Die neuzeitlichen Bemühungen um die Selbstbestimmung der Pädagogik umfassen ihren Bezug zum Politischen. War in der Antike die Erziehung dem Staat untergeordnet, so wird der Staat in der Moderne vom Individuum aus gedacht. Wie konfiguriert sich das gegenwärtige Verhältnis zwischen Pädagogischem und Politischem? Stellt die derzeitige gesellschaftliche Lage im Vergleich sowohl zur antiken als auch modernen Konstellation von Staat, Erziehung und Bildung eine Zäsur oder eine Kontinuität dar?

Über den Autor / die Autorin

Rita Casale, Dr. phil., ist Oberassistentin am Fachbereich Allgemeine Pädagogik der Universität Zürich und Mitglied des Vorstandes der Sektion "Frauen und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft" (DGfE). Ihre Forschungsschwerpunkte sind neuzeitliche Philosophie, vergleichende Bildungsgeschichte und Geschlechterforschung.

Prof. Dr. phil. Hans-Christoph Koller lehrt Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind Bildungstheorie und Qualitative Bildungsforschung.

Dr. phil. Norbert Ricken ist Privatdozent am Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Produktdetails

Mitarbeit Rit Casale (Herausgeber), Rita Casale (Herausgeber), Hans-Christop Koller (Herausgeber), Hans-Christoph Koller (Herausgeber), Ludwig A. Pongratz (Herausgeber), Roland Reichenbach (Herausgeber), Norbert Ricken (Herausgeber), Norbert Ricken u a (Herausgeber), Michael Wimmer (Herausgeber)
Verlag Brill Schöningh
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 19.05.2016
 
EAN 9783506782687
ISBN 978-3-506-78268-7
Seiten 225
Abmessung 170 mm x 233 mm x 17 mm
Gewicht 390 g
Serien Schriftenreihe der Kommission Bildungs- und Erziehungsphilosophie der DgfE
Schriftenreihe der Kommission Bildungs- und Erziehungsphilosophie der DgfE
Schriftenreihe der Kommission Bildungs- und Erziehungsphilosophie in der Deutschen Gesellschaft für
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Allgemeines, Lexika

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.