Fr. 21.50

Das Jahr des Gärtners

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Der Evergreen der Gartenlektüre.
Zwei Gewächse sind es vor allem, die apek in seinem literarischen Garten hegt und pflegt: der Humor und die Ironie. Sie geben dem phantasievollen Text seine heitere Gelassenheit und machen den Leser zum Sympathisanten des gärtnernden Teils der Menschheit. Ein vergnüglich-charmantes Büchlein, das getragen ist von der Liebe zu allem, was wächst und gedeiht. 1929 erschienen und wenig später ins Deutsche übersetzt, erfreut sich apeks "Jahr des Gärtners" bei immer neuen Generationen einer ungebrochenen Beliebtheit. Jeder glaubt sich verstanden, die passionierten Gärtnerinnen und Gärtner ebenso wie die Zaungäste, und jeder fühlt sich veranlasst, das Tun und Treiben des anderen mit Wohlwollen zu betrachten.
Dem Lauf des Jahres folgend, bedenkt der Autor die wiederkehrenden Arbeiten des Bestellens, Kultivierens und Erntens. Er weiß um die Wünsche und Sehnsüchte aller, die ein Stück Land bebauen, und kennt manche ihrer Eigenarten, ja Absonderlichkeiten. Zwischen die Monatskapitel sind weitere zwölf Betrachtungen über Nebenthemen eingefügt, über Samen und Knospen, Gemüse- und Kakteenzüchter, den segensreichen Regen und die Schönheiten des Herbstes. Vielfalt also, wohin man blickt.

Über den Autor / die Autorin

Karel Capek (1890-1938) hat wie kein anderer tschechischer Schriftsteller die geistigen Tendenzen der zwanziger und dreißiger Jahre seines Landes in seinem Werk gespiegelt, auch die politischen und kulturellen Bedrohungen. Capek war ein äußerst vielseitiger Autor: Er schrieb phantastische, satirische und philosophische Romane, und er war in der großen wie in der kleinen Form sowie in der Dramatik zu Hause.

Zusammenfassung

Der Evergreen der Gartenlektüre.
Zwei Gewächse sind es vor allem, die apek in seinem literarischen Garten hegt und pflegt: der Humor und die Ironie. Sie geben dem phantasievollen Text seine heitere Gelassenheit und machen den Leser zum Sympathisanten des gärtnernden Teils der Menschheit. Ein vergnüglich-charmantes Büchlein, das getragen ist von der Liebe zu allem, was wächst und gedeiht. 1929 erschienen und wenig später ins Deutsche übersetzt, erfreut sich apeks „Jahr des Gärtners“ bei immer neuen Generationen einer ungebrochenen Beliebtheit. Jeder glaubt sich verstanden, die passionierten Gärtnerinnen und Gärtner ebenso wie die Zaungäste, und jeder fühlt sich veranlasst, das Tun und Treiben des anderen mit Wohlwollen zu betrachten.
Dem Lauf des Jahres folgend, bedenkt der Autor die wiederkehrenden Arbeiten des Bestellens, Kultivierens und Erntens. Er weiß um die Wünsche und Sehnsüchte aller, die ein Stück Land bebauen, und kennt manche ihrer Eigenarten, ja Absonderlichkeiten. Zwischen die Monatskapitel sind weitere zwölf Betrachtungen über Nebenthemen eingefügt, über Samen und Knospen, Gemüse- und Kakteenzüchter, den segensreichen Regen und die Schönheiten des Herbstes. Vielfalt also, wohin man blickt.

Produktdetails

Autoren Karel apek, Karel Capek, Karel Čapek
Mitarbeit Josef Apek (Illustration), Josef Capek (Illustration), Josef Čapek (Illustration), Grete Ebner-Eschenhaym (Übersetzung), Grete Ebner-Eschenhayn (Übersetzung)
Verlag Aufbau-Verlag
 
Originaltitel Zahradníkuv rok
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 31.05.2015
 
EAN 9783351034948
ISBN 978-3-351-03494-8
Seiten 135
Abmessung 125 mm x 200 mm x 13 mm
Gewicht 223 g
Illustration Mit Illustrationen von Josef apek
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews

Tschechische SchriftstellerInnen: Werke (div.), Garten, Jahreszeit, Zucht, Frühling, Winter, Sommer, Herbst, Gemüse, Regen, Gärtnern, Pflanzen, Garten und Gärtnern, ernten, Knospen, samen, Ernte, Kakteen, Gärtner, Bestellen, Jahreslauf, Kultivieren, Capek

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.