Fr. 56.90

Ada Lovelace - Die Pionierin der Computertechnik und ihre Nachfolgerinnen. Begleitend zur Ausstellung "Am Anfang war Ada - Frauen in der Computergeschichte" im Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn vom 2. September 2015 bis zum 10. Juli 2016

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Ada Lovelace schrieb 1843 das weltweit erste Programm für eine informationsverarbeitende Maschine. Welche Beiträge leisten Frauen bis heute in der Welt des Digitalen? Der Band setzt sich mit Ada Lovelace (1815 -1852) als Pionierin der Programmierung, aber auch mit ihrer Stilisierung zur Ikone auseinander. Er blickt auf die Bedeutung 'Rechnender Frauen' in der Nachkriegsära der einsetzenden Computertechnik. Er erörtert die Rolle der 'feinen Unterschiede' der Geschlechter in Wissenschaft und Technik und lässt wichtige Forscherinnen der zeitgenössischen Computerwissenschaft (Robotik, Verteilte Intelligenz, Big Data) zu Wort kommen.

Über den Autor / die Autorin

Sybille Krämer ist Professorin für Philosophie an der Freien Universität Berlin. Gastprofessuren in Tokyo, Wien, Graz, Zürich, Luzern. Sie ist seit 2010 Mitglied im Senat der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Zusammenfassung

Ada Lovelace schrieb 1843 das weltweit erste Programm für eine informationsverarbeitende Maschine. Welche Beiträge leisten Frauen bis heute in der Welt des Digitalen? Der Band setzt sich mit Ada Lovelace (1815 –1852) als Pionierin der Programmierung, aber auch mit ihrer Stilisierung zur Ikone auseinander. Er blickt auf die Bedeutung ›Rechnender Frauen‹ in der Nachkriegsära der einsetzenden Computertechnik. Er erörtert die Rolle der ›feinen Unterschiede‹ der Geschlechter in Wissenschaft und Technik und lässt wichtige Forscherinnen der zeitgenössischen Computerwissenschaft (Robotik, Verteilte Intelligenz, Big Data) zu Wort kommen.

Produktdetails

Mitarbeit Sybill Krämer (Herausgeber), Sybille Krämer (Herausgeber)
Verlag Brill Fink
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 22.08.2015
 
EAN 9783770559862
ISBN 978-3-7705-5986-2
Seiten 221
Abmessung 167 mm x 233 mm x 14 mm
Gewicht 395 g
Illustration 10 SW-Fotos, 13 SW-Abb.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Kulturgeschichte
Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Technik > Allgemeines, Lexika

Informatik, Sozial- und Kulturgeschichte, Geschlechterforschung, Biografien: Wissenschaft, Technologie und Medizin, Algorithmus, computergeschichte, Charles Babbage, 19. Jahrhundert (ca. 1800 bis ca. 1899)

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.