vergriffen

Irgendwas zu Afrika - Herausforderungen der Vermittlung am Weltkulturen Museum

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Diese Publikation reflektiert Beispiele aus der Vermittlungspraxis im Weltkulturen Museum Frankfurt. In den vergangenen Jahren sind Ethnologische Museen im deutschsprachigen Raum aufgrund von Fremdzuschreibungen, Formen musealer Repräsentation und Rückforderungsansprüchen diskutiert worden. Für die Vermittlung sind diese Themen zentral, da Kulturvermittler in dieser AuseinanderSetzung Stellung beziehen müssen. Die Publikation versucht neue Handlungsräume auszuloten, um Reproduktion von Stereotypen zu vermeiden und neue Blickwinkel zu ermöglichen.

Über den Autor / die Autorin

Julia Albrecht, Jahrgang 1964, hat in den vergangenen 15 Jahren in Berlin, Jerusalem und San Francisco gelebt und sowohl als Journalistin wie auch als Juristin gearbeitet. Mit ihrem Mann und ihren Kindern lebt sie heute wieder in Berlin.

Produktdetails

Autoren Julia Albrecht, Aline von der Assen
Mitarbeit Stephani Endter (Herausgeber), Stephanie Endter (Herausgeber), Carolin Knebel (Herausgeber), Rothmund (Herausgeber), Rothmund (Herausgeber), Carolin Rothmund (Herausgeber)
Verlag Kerber Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.10.2015
 
EAN 9783735601377
ISBN 978-3-7356-0137-7
Seiten 160
Abmessung 168 mm x 230 mm x 18 mm
Gewicht 615 g
Illustration 2 SW-Abb., 42 Farbabb.
Serien Kerber Culture
Kerber Culture
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.