Fr. 34.00

rosa loui, Audio-CD (Hörbuch) - Hommage an Kurt Marti

Schweizerdeutsch · Hörbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

So schreiben, wie tatsächlich gesprochen wird - so lautete eine Forderung des Berner Theologen und Schriftstellers Kurt Marti aus dem Jahre 1964. In seinen "Sechs Thesen aus dem Handgelenk zur Situation der Bernischen Mundartliteratur" stellte er fest: "Mundart, solange sie gesprochen wird, kann alles ausdrücken und schreckt nicht davor zurück, sich anderen Mundarten und Sprachen zu öffnen, um sich ihre unbegrenzte Ausdrucksfähigkeit zu erhalten. Unsere Mundartliteratur begrenzt aber ihre Ausdruckswelt auf eine agrarische Lebenssituation von vorgestern. Ich kenne kein berndeutsches Gedicht, in dem ein Auto oder ein Flugzeug vorkommt, geschweige denn der Traktor des heutigen Landwirts. ... Wir sollten nicht davor zurückschrecken, das 'unreine' Berndeutsch zu schreiben, das heute tatsächlich gesprochen wird."
Nicht Heimatlyrik, sondern modernes Sprachexperiment waren Martis Texte, anknüpfend an die Konkrete Poesie und den Dadaismus. Mit den Gedichtbänden "rosa Louis" (1967) und "undereinisch" (1973) begründete er eine neue Form der Lyrik in Berner Umgangssprache, die Spoken-Word-AutorInnen bis heute prägt und inspiriert. Das Hörbuch von Guy Krneta & Louisen spielt mit den Gedichten Martis, variiert sie, verlängert sie, überschreibt sie und macht sie zu eigentlichen Keimzellen für neue Texte und Musik. Aus Martis poetischen Rhythmen entsteht ein Jazzkonzert, das auch die Nähe zum Rock und zum Chanson nicht scheut.
CD 2 enthält Originalaufnahmen von Kurt Martin aus "rosa Louis" (Zytglogge Sprechplatte) und "undereinisch" (Radioaufnahmen).

Über den Autor / die Autorin

Guy Krneta, geboren 1964 in Bern, lebt als freier Schriftsteller in Basel. Er war Dramaturg an der Württembergischen Landesbühne Esslingen und am Staatstheater Braunschweig sowie Co-Leiter des Theaters Tuchlaube und Dramaturg beim Theater Marie in Aarau. Krneta schrieb zahlreiche Theaterstücke, die mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet wurden.

Kurt Marti, geb. 1921 in Bern, Studium der Jura, dann Theologie in Bern und Basel. Bis 1983 tätig als Pfarrer, u. a. an der Nydeggkirche in Bern. Er ist Ehrendoktor der theologischen Fakultät Bern, Mitbegründer der Schriftsteller-Gruppe Olten und der Erklärung von Bern. Zahlreiche Veröffentlichungen: Erzählungen, einen Roman, Gedichte, Tagebücher, Essays. Auszeichnungen: 1997 Kurt-Tucholsky-Preis für sein Gesamtwerk, 2002 Karl-Barth-Preis für sein'"theopoetisches' Werk.

Zusammenfassung

So schreiben, wie tatsächlich gesprochen wird - so lautete eine Forderung des Berner Theologen und Schriftstellers Kurt Marti aus dem Jahre 1964. In seinen "Sechs Thesen aus dem Handgelenk zur Situation der Bernischen Mundartliteratur" stellte er fest: "Mundart, solange sie gesprochen wird, kann alles ausdrücken und schreckt nicht davor zurück, sich anderen Mundarten und Sprachen zu öffnen, um sich ihre unbegrenzte Ausdrucksfähigkeit zu erhalten. Unsere Mundartliteratur begrenzt aber ihre Ausdruckswelt auf eine agrarische Lebenssituation von vorgestern. Ich kenne kein berndeutsches Gedicht, in dem ein Auto oder ein Flugzeug vorkommt, geschweige denn der Traktor des heutigen Landwirts. … Wir sollten nicht davor zurückschrecken, das 'unreine' Berndeutsch zu schreiben, das heute tatsächlich gesprochen wird."
Nicht Heimatlyrik, sondern modernes Sprachexperiment waren Martis Texte, anknüpfend an die Konkrete Poesie und den Dadaismus. Mit den Gedichtbänden "rosa Louis" (1967) und "undereinisch" (1973) begründete er eine neue Form der Lyrik in Berner Umgangssprache, die Spoken-Word-AutorInnen bis heute prägt und inspiriert. Das Hörbuch von Guy Krneta & Louisen spielt mit den Gedichten Martis, variiert sie, verlängert sie, überschreibt sie und macht sie zu eigentlichen Keimzellen für neue Texte und Musik. Aus Martis poetischen Rhythmen entsteht ein Jazzkonzert, das auch die Nähe zum Rock und zum Chanson nicht scheut.
CD 2 enthält Originalaufnahmen von Kurt Martin aus "rosa Louis" (Zytglogge Sprechplatte) und "undereinisch" (Radioaufnahmen).

Produktdetails

Autoren Kurt / Marti, Guy Krneta & Louisen, Guy Krneta, Louisen, Kurt Marti
Verlag Der gesunde Menschenversand
 
Sprache Schweizerdeutsch
Produktform Audio CD (Spieldauer: 82 Minuten)
Erschienen 01.12.2015
 
EAN 9783038530176
ISBN 978-3-0-3853017-6
Abmessung 129 mm x 141 mm x 12 mm
Gewicht 130 g
Themen Belletristik > Lyrik, Dramatik > Lyrik

Schweizer SchriftstellerInnen; Werke (div.), Jazz, Chanson, Berndeutsch (Mundart), Swissness

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.