Fr. 28.90

Alt, aber Polt - Kriminalroman

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

DER NEUE BAND IN DER VIELFACH AUSGEZEICHNETEN KRIMI-REIHE RUND UM SIMON POLTDer ehemalige Gendarmerieinspektor Simon Polt ist zwar schon im Ruhestand, aber deswegen keineswegs aus der Welt. Aus seiner Weinviertler Kellergassen-Welt, um genau zu sein, denn Polt ist jetzt selber unter die Weinbauern gegangen. Jeden ersten Sonntag im Monat lädt er zum geselligen Beisammensein in sein Presshaus. Dort plaudert er mit seinen Altersgenossen aus dem Dorf über den Wein und das Leben, verkostet das ein oder andere Achterl und trauert der guten alten Zeit nach.POLT IST ZURÜCK - UND IST SO SEHR POLT WIE NOCH NIE!Nach einem dieser Sonntagstreffen wird der nächtliche Heimweg durch die Kellergasse unvermutet zu einem Schauspiel, das Polt gleichermaßen fasziniert und bedrückt. Als er tags darauf vom schrecklichen Ausgang dieses Spiel erfährt, steht er vor einem Rätsel, dessen Lösung er sich eigentlich nicht mehr zutraut.Aber er will Klarheit, jetzt erst recht. Polt bleibt eben Polt, ist so sehr Polt wie noch nie!EIN AUTHENTISCHES BILD DES WEINVIERTELS UND SEINER KELLERGASSENEndlich beschenkt Alfred Komarek seine Leserinnen und Leser mit einem neuen Polt-Roman! Wie auch in den vorigen Romanen spürt Komarek mit jeder Zeile klar und kraftvoll dem Lebensraum Weinviertel nach. Und immer noch ist sein Inspektor Simon Polt, wie wir ihn kennen und mögen: leidenschaftlicher Verteidiger der Gerechtigkeit, nicht zwangsläufig des Gesetzes. Mit Leidenschaft setzt Polt sich für seine geliebten Weinviertler Dörfer und die Menschen dort ein - auch dann noch, wenn es wehtut oder zum Fürchten ist.*********************************************************Alfred Komareks Krimi-Reihe rund um Simon Polt:Polt muß weinenBlumen für PoltHimmel, Polt und HöllePolterabendPolt.Zwölf mal PoltAlt, aber Polt*********************************************************

Über den Autor / die Autorin

Alfred Komarek, geboren 1945 in Bad Aussee. Autor zahlreicher Bücher, in denen er sich als literarischer Wegbegleiter durch österreichische und europäische Kulturlandschaften erweist, aber auch als Essayist und Erzähler. Gestaltung von Features und Feuilletons, Drehbüchern und Dokumentationen fürs Fernsehen. Seine Krimis der Polt-Serie schafften alle den Sprung in die Bestseller-Listen und wurden für das Fernsehen verfilmt, ebenso seine Roman-Tetralogie, die im Salzkammergut spielt. 2011 wurde Alfred Komarek mit dem "Ehrenpreis des österreichischen Buchhandels für Toleranz in Denken und Handeln" ausgezeichnet.§Der Autor lebt als freier Schriftsteller in Wien, Bad Aussee und Niederösterreich.

Zusammenfassung

DER NEUE BAND IN DER VIELFACH AUSGEZEICHNETEN KRIMI-REIHE RUND UM SIMON POLT
Der ehemalige Gendarmerieinspektor Simon Polt ist zwar schon im Ruhestand, aber deswegen keineswegs aus der Welt. Aus seiner Weinviertler Kellergassen-Welt, um genau zu sein, denn Polt ist jetzt selber unter die Weinbauern gegangen. Jeden ersten Sonntag im Monat lädt er zum geselligen Beisammensein in sein Presshaus. Dort plaudert er mit seinen Altersgenossen aus dem Dorf über den Wein und das Leben, verkostet das ein oder andere Achterl und trauert der guten alten Zeit nach.

POLT IST ZURÜCK - UND IST SO SEHR POLT WIE NOCH NIE!
Nach einem dieser Sonntagstreffen wird der nächtliche Heimweg durch die Kellergasse unvermutet zu einem Schauspiel, das Polt gleichermaßen fasziniert und bedrückt. Als er tags darauf vom schrecklichen Ausgang dieses Spiel erfährt, steht er vor einem Rätsel, dessen Lösung er sich eigentlich nicht mehr zutraut.
Aber er will Klarheit, jetzt erst recht. Polt bleibt eben Polt, ist so sehr Polt wie noch nie!

EIN AUTHENTISCHES BILD DES WEINVIERTELS UND SEINER KELLERGASSEN
Endlich beschenkt Alfred Komarek seine Leserinnen und Leser mit einem neuen Polt-Roman! Wie auch in den vorigen Romanen spürt Komarek mit jeder Zeile klar und kraftvoll dem Lebensraum Weinviertel nach. Und immer noch ist sein Inspektor Simon Polt, wie wir ihn kennen und mögen: leidenschaftlicher Verteidiger der Gerechtigkeit, nicht zwangsläufig des Gesetzes. Mit Leidenschaft setzt Polt sich für seine geliebten Weinviertler Dörfer und die Menschen dort ein - auch dann noch, wenn es wehtut oder zum Fürchten ist.

*********************************************************
Alfred Komareks Krimi-Reihe rund um Simon Polt:

Polt muß weinen
Blumen für Polt
Himmel, Polt und Hölle
Polterabend
Polt.
Zwölf mal Polt
Alt, aber Polt

*********************************************************

Zusatztext

"Bei niemandem gelingt das Gruseln so heimelig wie bei Alfred Komarek. Seinem Feingefühl verdanken wir die Untiefen der Gemütlichkeit und einen wie den Polt, der weiß, wie einfach kompliziert das Leben im Weinviertel sein kann. Der neue Polt gehört gelesen!"
Kurier, Barbara Mader

"Und nun ist Polt wieder da. Und er legt sich nicht nur deswegen wie Balsam auf unsere Hirnzellen, weil zur Begleitung seiner äußerst langsamen Ermittlungen natürlich mindestens ein Grüner Veltliner geboten ist … Es gibt Wein und Wahrheit. Es gibt schöne Bilder. Es ist voller Poesie im Weinviertel. Man ist ganz besänftigt. Und doch nicht aus der Welt, fühlt sich grau meliert wie es sein soll."
Die Welt, Elmar Krekeler

"Bitte verfilmen, unbedingt verfilmen! – ‚Alt, aber Polt‘ ist bestimmt der stillste Krimi der Serie … und wahrscheinlich einer der stillsten weltweit."
Kurier, Peter Pisa

"Komareks Figuren leben durch ihre Unvergesslichkeit."
NEWS, Erwin Steinhauer

"Alfred Komareks Text ist voll Nostalgie, aber nicht wehleidig. Man kann den Geruch der alten Keller geradezu einatmen, die Besinnlichkeit im Besäufnis, die Stille, die Polt umgibt. Das stimmungsvolle Postskriptum auf die Polt-Krimis passt perfekt in die Jahreszeit."
Der Standard, Ingeborg Sperl

"Ob über die Bosheit mancher Dorfbewohner, ob über den Zauber einer alten Weingegend - Komareks Erzählen webt eine Atmosphäre, der man schwer entkommt. Weder als Erstleserin noch als Poltgeschichten-Sammler."
Kneipp Magazin, Susanne Jäger

Bericht

"Bei niemandem gelingt das Gruseln so heimelig wie bei Alfred Komarek. Seinem Feingefühl verdanken wir die Untiefen der Gemütlichkeit und einen wie den Polt, der weiß, wie einfach kompliziert das Leben im Weinviertel sein kann. Der neue Polt gehört gelesen!" Kurier, Barbara Mader "Und nun ist Polt wieder da. Und er legt sich nicht nur deswegen wie Balsam auf unsere Hirnzellen, weil zur Begleitung seiner äußerst langsamen Ermittlungen natürlich mindestens ein Grüner Veltliner geboten ist ... Es gibt Wein und Wahrheit. Es gibt schöne Bilder. Es ist voller Poesie im Weinviertel. Man ist ganz besänftigt. Und doch nicht aus der Welt, fühlt sich grau meliert wie es sein soll." Die Welt, Elmar Krekeler "Bitte verfilmen, unbedingt verfilmen! - 'Alt, aber Polt' ist bestimmt der stillste Krimi der Serie ... und wahrscheinlich einer der stillsten weltweit." Kurier, Peter Pisa "Komareks Figuren leben durch ihre Unvergesslichkeit." NEWS, Erwin Steinhauer "Alfred Komareks Text ist voll Nostalgie, aber nicht wehleidig. Man kann den Geruch der alten Keller geradezu einatmen, die Besinnlichkeit im Besäufnis, die Stille, die Polt umgibt. Das stimmungsvolle Postskriptum auf die Polt-Krimis passt perfekt in die Jahreszeit." Der Standard, Ingeborg Sperl "Ob über die Bosheit mancher Dorfbewohner, ob über den Zauber einer alten Weingegend - Komareks Erzahlen webt eine Atmosphare, der man schwer entkommt. Weder als Erstleserin noch als Poltgeschichten-Sammler." Kneipp Magazin, Susanne Jäger

Produktdetails

Autoren Alfred Komarek
Verlag Haymon Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.09.2015
 
EAN 9783709971772
ISBN 978-3-7099-7177-2
Seiten 184
Abmessung 134 mm x 211 mm x 20 mm
Gewicht 322 g
Illustration 1 schw.-w. Zeichn.
Serien Simon Polt
Simon Polt
Themen Belletristik > Spannung > Krimis, Thriller, Spionage

Deutsche Literatur, Weinbau, Spannung, Niederösterreich, Winzer, entspannen, Österreich-Krimi, Dorfleben, Belletristische Darstellung, Haymon Grundrabatt, weinviertel, Simon Polt

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.