Mehr lesen
Im Rahmen eines früheren Forschungsvorhabens des Lehrstuhls für Geotechnik im Bauwesen (GiB) der RWTH Aachen wurden bereits umfangreiche Untersuchungen zur Sicherheit gegen hydraulischen Grundbruch bei ebenen Verhältnissen angestellt und dazu Bemessungshilfen erarbeitet. Erste dreidimensionale Untersuchungen hatten aber auch aufgezeigt, dass eine dreidimensionale Betrachtungsweise in den meisten Fällen unerlässlich ist und weiterführende Untersuchungen für den räumlichen Fall notwendig waren. Dem wurde im Rahmen des aktuellen Forschungsvorhabens Rechnung getragen, indem durch das GiB intensive und umfangreiche Untersuchungen zur Sicherheit gegen hydraulischen Grundbruch unter Berücksichtigung räumlicher Anstromverhältnisse durchgeführt wurden. Diese Untersuchungen beruhen auf der Auswertung numerischer Strömungsberechnungen mit der Finiten-Elemente-Methode.
Über den Autor / die Autorin
Prof. Dr.-Ing. Martin Ziegler ist Inhaber des Lehrstuhls für Geotechnik im Bauwesen und Leiter des Instituts für Grundbau, Bodenmechanik, Felsmechanik und Verkehrswasserbau an der RWTH Aachen. Er ist Mitglied im Normenausschuss zur DIN 1054 und hat im Rahmen seiner Forschungsarbeiten u.a. an der Erarbeitung eines Leitfadens zur Vereinfachung von Bemessungsnormen mitgewirkt. Vor seiner Berufung an die RWTH Aachen hat er in der Bauindustrie langjährige Erfahrungen in Planung und Bauausführung anspruchsvoller geotechnischer Projekte gesammelt.