Mehr lesen
Seligsprechung am 23. MaiAm 24. März 1980 wurde Erzbischof Oscar Romero von Todesschwadronen der Rechten während des Gottesdienstes in San Salvador erschossen. Er wusste, dass er in höchster Lebensgefahr schwebte. Dennoch entschied er sich dafür, als Bischof und Freund der Armen bei ihnen zu bleiben.Dieser Band zeichnet den Lebensweg Oscar Romeros nach. Er zeigt, wie er, ein tief spiritueller Mann, zu einem leidenschaftlichen und charismatischen Anwalt der Armen wurde. Zu einem Bischof, der sich nicht mit Gewalt, Ungerechtigkeit und der Zerstörung des Landes abfand, sondern es durch das Evangelium "erleuchten" wollte. Wie er damit zwischen die Fronten der reaktionären Oligarchie einerseits und der linksgerichteten Guerilla andererseits geriet. Und er zeigt, wie versucht wurde, die Seligsprechung zu verhindern, wie dieser Prozess aber schließlich unter dem Pontifikat von Papst Franziskus abgeschlossen und Romero als Märtyrer anerkannt wurde. Am 23 Mai 2015 wurde er seliggesprochen.Die Biographie Oscar Romeros jenseits polemischer und ideologischer Fehldeutungen
Über den Autor / die Autorin
Andrea Riccardi ist Professor für Zeitgeschichte an der Universität Rom III und Gründer der Gemeinschaft Sant Egidio. Er beschäftigt sich besonders mit der Geschichte des Christentums und mit der Papstgeschichte im 20. Jahrhundert und hat dazu zahlreiche Werke veröffentlicht. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Studien beschäftigt sich mit dem Zusammenleben der Kulturen und Religionen im Mittelmeerraum.