Fr. 19.80

Erleben - Erfahren - Erkennen, Postkartenbuch - Imagination zwischen Form und Farbe. Kunstpostkarten mit 24 Aquarell- und Pastellbildern

neutral · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Übersichtlich und inspirierend: 24 Aquarell- und Pastellbilder von Rudolf Steiner als Postkarten Dieses Kunstkartenbuch enthält aus dem umfangreichen malerischen Werk Rudolf Steiners 24 Motive im Postkartenformat. Die Zusammenstellung beinhaltet sowohl Studien und Skizzen wie auch ausgearbeitete Kompositionen. Sie machen sichtbar, dass sich Rudolf Steiner als bildender Künstler allen form- und farbspezifischen Festlegungen entzieht und seine Motive stattdessen aus dem subtilen Zusammenspiel der Formqualität der Farbe und der Farbqualität der Formen entstehen lässt. Die Karten sind abtrennbar und einzeln zu verwenden. Dieses Kunstkartenbuch enthält aus dem umfangreichen malerischen Werk Rudolf Steiners 24 Motive im Postkartenformat. Die Zusammenstellung beinhaltet sowohl Studien und Skizzen wie auch ausgearbeitete Kompositionen. Sie machen sichtbar, dass sich Rudolf Steiner als bildender Künstler allen form- und farbspezifischen Festlegungen entzieht und seine Motive stattdessen aus dem subtilen Zusammenspiel der Formqualität der Farbe und der Farbqualität der Formen entstehen lässt. Die Karten sind abtrennbar und einzeln zu verwenden.

Über den Autor / die Autorin

Rudolf Steiner, geboren 1861, verstorben 1925 in Dornach, Studium der Mathematik, Naturwissenschaften und Philosophie in Wien. Anschluss 1902 der Theosophischen Gesellschaft, 1913 Trennung und Gründung der Anthroposophischen Gesellschaft sowie 1919 die erste Waldorfschule. Entfaltung des anthropos. Denkansatzes durch zahlreiche Veröffentlichungen und eine umfangreiche Lehrtätigkeit. Steiners Geisteswissenschaft ist keine bloße Theorie. Ihre Fruchtbarkeit zeigt sie vor allem in der Erneuerung aller Bereiche des Lebens: der Erziehung, der Medizin, der Kunst, der Religion, der Landwirtschaft, bis hin zu jener gesunden Dreigliederung des ganzen sozialen Organismus, in der Kultur, Rechtsleben und Wirtschaft sich genügend unabhängig voneinander entfalten können.

Zusammenfassung

Übersichtlich und inspirierend: 24 Aquarell- und Pastellbilder von Rudolf Steiner als Postkarten Dieses Kunstkartenbuch enthält aus dem umfangreichen malerischen Werk Rudolf Steiners 24 Motive im Postkartenformat. Die Zusammenstellung beinhaltet sowohl Studien und Skizzen wie auch ausgearbeitete Kompositionen. Sie machen sichtbar, dass sich Rudolf Steiner als bildender Künstler allen form- und farbspezifischen Festlegungen entzieht und seine Motive stattdessen aus dem subtilen Zusammenspiel der Formqualität der Farbe und der Farbqualität der Formen entstehen lässt. Die Karten sind abtrennbar und einzeln zu verwenden. Dieses Kunstkartenbuch enthält aus dem umfangreichen malerischen Werk Rudolf Steiners 24 Motive im Postkartenformat. Die Zusammenstellung beinhaltet sowohl Studien und Skizzen wie auch ausgearbeitete Kompositionen. Sie machen sichtbar, dass sich Rudolf Steiner als bildender Künstler allen form- und farbspezifischen Festlegungen entzieht und seine Motive stattdessen aus dem subtilen Zusammenspiel der Formqualität der Farbe und der Farbqualität der Formen entstehen lässt. Die Karten sind abtrennbar und einzeln zu verwenden.

Produktdetails

Autoren Steiner Rudolf, Rudolf Steiner
Verlag Rudolf Steiner Verlag
 
Sprache neutral
Produktform Taschenbuch
Erschienen 25.10.2015
 
EAN 9783727441622
ISBN 978-3-7274-4162-2
Seiten 24
Abmessung 105 mm x 147 mm x 8 mm
Gewicht 111 g
Illustration 24 Abb.
Themen Sachbuch > Psychologie, Esoterik, Spiritualität, Anthroposophie > Anthroposophie

Anthroposophie, Postkartenbücher (div.), einzelne Künstler, Künstlermonografien, Aquarellmalerei, aquarellbilder

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.