Fr. 17.50

Hinübergehen - Was beim Sterben geschieht

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Was kommt auf uns zu, wenn wir die letzte Schwelle überschreiten hinein in einen Bereich, von dem wir nichts wissen? Was erfahren Sterbende, und was können wir von ihnen lernen? Monika Renz, eine der erfahrensten und reflektiertesten Persönlichkeiten der Sterbebegleitung, der Sterbeforschung und der spirituellen Begleitung Schwerkranker (Spiritual Care), fasst ihre Einsichten aus 17 Jahren zusammen, klar und sensibel. Im Sterben und davor geschieht ein Gang über eine innere Bewusstseinsschwelle ähnlich und doch anders wie in Nahtoderfahrungen. Unsere Wahrnehmungsweise verändert sich, eine andere Welt rückt näher. Sterbende sind auf eigene Weise »hörend«. Unabhängig von Weltanschauung und Glaube gilt: Die über Schwingungen gemachte Erfahrung von einem Gegenüber, einem tiefen Geheimnis bestimmen diesen Übergangsprozess von Angst zu einem tiefer liegenden Urvertrauen. Daraufhin verdichten sich auch Familienprozesse. Häufig geschieht letzte Reifung. An der Schwelle geht es darum, zuzulassen, loszulassen und zu finden. Ein großes Buch über letzte Wahrheiten unseres Lebens. Nicht nur für Menschen, die begleiten. Sondern für jeden: ein Lehrbuch über die Kunst zu leben. Und ein Buch von gesellschaftlicher Brisanz: Selten gab es eine überzeugendere Argumentation gegen eine aktive Sterbehilfe. "Eine Pionierarbeit der Sterbeforschung und ein Fundus an Material, um Menschen im Sterbeprozess besser zu verstehen und zu begleiten." (Pim van Lommel, Kardiologe, Autor von "Endloses Bewusstsein")

Über den Autor / die Autorin

Monika Renz, Dr. phil. und lic. theol., Leiterin der Psychoonkologie und Musik-Psychotherapie am Kantonsspital St. Gallen. Publikationen und Vortragstätigkeit zu aktuellen Themen menschlicher Prägung und Reifung, zu Leiden und Sterben, Kommunikation am Sterbebett, zu Spiritualität, spiritueller Erfahrung und zu Kernfragen christlicher Theologie. Interdisziplinäre Weiterbildungs- und Lehrtätigkeit für Ärzte, Pflegende, für Sterbebegleiterinnen, Psychotherapeuten, Theologen und Seelsorger. Viersemestrige Vorlesungsreihe an der theol. Fakultät der Universität Innsbruck. Buchautorin. Klavierimprovisation seit frühester Kindheit.

Zusammenfassung

'Eine Pionierarbeit der Sterbeforschung und ein Fundus an Material, um Menschen im Sterbeprozess besser zu verstehen und zu begleiten.' Prof. Pim van Lommel, Kardiologe, Autor 'Endloses Bewusstsein' Was kommt auf uns zu, wenn wir die letzte Schwelle überschreiten? Was erfahren Sterbende, und was können wir von ihnen lernen? Monika Renz fasst ihre Erfahrungen und Einsichten aus 17 Jahren der Sterbebegleitung zusammen: klar, sensibel und überraschend. Nicht nur für Menschen, die begleiten, sondern für jeden: ein Lehrbuch über die Kunst zu leben.

Produktdetails

Autoren Monika Renz, Monika (Dr. Dr.) Renz
Verlag Herder, Freiburg
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 11.04.2022
 
EAN 9783451067884
ISBN 978-3-451-06788-4
Seiten 176
Abmessung 120 mm x 190 mm x 12 mm
Gewicht 152 g
Illustration 0
Serien Herder Spektrum
Herder Spektrum
Themen Ratgeber > Lebenshilfe, Alltag > Lebensführung, Persönliche Entwicklung

Tod, Christliche Lebenshilfe, Sterben, Sterbebegleitung, Palliative Care

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.