Fr. 27.90

Richtig rechnen! - Durch die Reform der Finanzbuchhaltung zur ökologisch-ökonomischen Wende

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Ökologische und soziale Nachhaltigkeit kommt in unserer kapitalistisch orientierten Welt meist an letzter Stelle nach dem Motto: "Wir können uns Natur- und Umweltschutz und soziale Leistungen erst dann erlauben, wenn das Wirtschaftliche stimmt." Dabei ist das heutige Verständnis von Kapitalismus lediglich eine zurechtgelegte Rumpfform seiner selbst und baut auf einem Konstruktionsfehler der betriebswirtschaftlichen Rechnung auf. Wirklich kapitalistisch wird dann gewirtschaftet, wenn das Gesamtvermögen aller Werte einer Gesellschaft - also auch Naturräume, biologische Vielfalt, Versorgungssicherheit und Ressourcen - nicht verbraucht, sondern erhalten und vermehrt wird. Wie kommt es, dass falsch gerechnet wird und in der Folge Preise und Bilanzwerte entstehen, die nicht im Geringsten die ökonomische Wahrheit abbilden? Grund ist die Unvollständigkeit der betrieblichen Finanzbuchhaltung, mit der die Vorgänge des betrieblichen Wirtschaftens "vermessen" werden. Sie "übersieht" wesentliche Investitionen in das Natur- und Sozialkapital. Das hat fatale Folgen, denn es schafft versteckte ökonomische Risiken ungeahnten Ausmaßes. Die Buchhaltung muss daher dringend erweitert werden, um dann die Gesamtvermögensverhältnissen eines jeden Geschäftsjahres vollständig abzubilden. Denn eine Bilanz ist erst dann wirklich aussagekräftig, wenn sie die gesamte ökonomische Realität wiedergibt.

Über den Autor / die Autorin

Christian Hiß, geb. 1961, ist aufgewachsen auf einem der ersten Biohöfe Deutschlands in Eichstetten am Kaiserstuhl. Als gelernter Gärtnermeister gründete er 1981 eine eigene Gemüsegärtnerei, später kam ein Milchbetrieb mit einer Käserei hinzu. Mittlerweile hat er seine landwirtschaftlichen Betriebe in die von ihm gegründete Regionalwert AG überführt.

Zusammenfassung

Ökologische und soziale Nachhaltigkeit kommt in unserer kapitalistisch orientierten Welt meist an letzter Stelle nach dem Motto: „Wir können uns Natur- und Umweltschutz und soziale Leistungen erst dann erlauben, wenn das Wirtschaftliche stimmt.“ Dabei ist das heutige Verständnis von Kapitalismus lediglich eine zurechtgelegte Rumpfform seiner selbst und baut auf einem Konstruktionsfehler der betriebswirtschaftlichen Rechnung auf. Wirklich kapitalistisch wird dann gewirtschaftet, wenn das Gesamtvermögen aller Werte einer Gesellschaft – also auch Naturräume, biologische Vielfalt, Versorgungssicherheit und Ressourcen – nicht verbraucht, sondern erhalten und vermehrt wird. Wie kommt es, dass falsch gerechnet wird und in der Folge Preise und Bilanzwerte entstehen, die nicht im Geringsten die ökonomische Wahrheit abbilden?

Grund ist die Unvollständigkeit der betrieblichen Finanzbuchhaltung, mit der die Vorgänge des betrieblichen Wirtschaftens „vermessen“ werden. Sie „übersieht“ wesentliche Investitionen in das Natur- und Sozialkapital. Das hat fatale Folgen, denn es schafft versteckte ökonomische Risiken ungeahnten Ausmaßes. Die Buchhaltung muss daher dringend erweitert werden, um dann die Gesamtvermögensverhältnissen eines jeden Geschäftsjahres vollständig abzubilden. Denn eine Bilanz ist erst dann wirklich aussagekräftig, wenn sie die gesamte ökonomische Realität wiedergibt.

Zusatztext

„Hiß’ Darstellungen sind so schlüssig, dass der Leser sich fragt, warum Unternehmen nicht schon längst an der Umsetzung seiner Ideen arbeiten.“
umwelt mitwelt zukunft, Ausgabe Nummer 71, Oktober 2015

Bericht

"Hiß' Darstellungen sind so schlüssig, dass der Leser sich fragt, warum Unternehmen nicht schon längst an der Umsetzung seiner Ideen arbeiten." umwelt mitwelt zukunft, Ausgabe Nummer 71, Oktober 2015

Produktdetails

Autoren Christian Hiß
Verlag oekom
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.11.2016
 
EAN 9783865817495
ISBN 978-3-86581-749-5
Seiten 119
Abmessung 148 mm x 210 mm x 5 mm
Gewicht 201 g
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Kulturgeschichte
Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Mathematik > Allgemeines, Lexika
Sachbuch > Politik, Gesellschaft, Wirtschaft

Deutschland; Wirtschaft, Recht, Deutschland; Politik, Zeitgeschichte, Wirtschaftsethik, Naturschutz, optimieren, Umweltökonomie, Biolandbau

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.