Mehr lesen
Vom eigenen Staat auf Schritt und Tritt überwacht zu werden, ist eine Horrorvision für viele Menschen. Möglich wird dies auch durch den Spion in der Hosentasche. Smartphones kommunizieren ständig mit staatlichen Lauschern, ohne dass wir es wollen - und bemerken.
Stefan Aust und Thomas Ammann erhellen die politischen Hintergründe und schildern, wie die Informationstechnologie aus den Denkfabriken der Militärs zum weltumspannenden Machtinstrument wurde. Längst tobt ein Krieg um Informationen zwischen Geheimdiensten, Staaten und Konzernen - um die Daten von uns allen.
Ein Weckruf, packend wie ein Science-Fiction-Thriller - wenn es nicht längst Realität wäre.
Über den Autor / die Autorin
Stefan Aust, geboren 1946, langjähriger Chefredakteur des "Spiegel" und des von ihm mitbegründeten "Spiegel TV Magazins", zuvor unter anderem Mitarbeiter des Norddeutschen Rundfunks, vor allem für "Panorama", ist seit 2009 als Filmproduzent, Medienberater und Teilhaber einer Fernsehproduktionsesellschaft tätig.
Thomas Ammann, geboren 1956, war von 1983 bis 1992 Mitarbeiter des NDR Fernsehens, ab 1993 leitender Redakteur bei Spiegel TV. Seit 2008 ist er Redaktionsleiter und Autor der TV-Produktionsfirma Agenda Media.
Zusammenfassung
Vom eigenen Staat auf Schritt und Tritt überwacht zu werden, ist eine Horrorvision für viele Menschen. Möglich wird dies auch durch den Spion in der Hosentasche. Smartphones kommunizieren ständig mit staatlichen Lauschern, ohne dass wir es wollen – und bemerken.
Stefan Aust und Thomas Ammann erhellen die politischen Hintergründe und schildern, wie die Informationstechnologie aus den Denkfabriken der Militärs zum weltumspannenden Machtinstrument wurde. Längst tobt ein Krieg um Informationen zwischen Geheimdiensten, Staaten und Konzernen – um die Daten von uns allen.
Ein Weckruf, packend wie ein Science-Fiction-Thriller – wenn es nicht längst Realität wäre.
Vorwort
»Ein so gut geschriebenes wie aufrüttelndes Buch.« Deutschlandfunk
Zusatztext
"Mit "Digitale Diktatur" von Stefan Aust und Thomas Ammann liegt endlich das Buch vor, das die Ungeheuerlichkeiten dieser Generalattacken auf die Privatsphäre jedes einzelnen Menschen durch den "militärisch-industriellen Komplex" dokumentiert und veranschaulicht.... Die Lektüre des Buches macht frösteln. Man fragt sich, warum es immer noch so ruhig ist in den bespitzelten Ländern dieser Erde"
Bericht
"Eine hochwertige, gut recherchierte Darstellung der Mechanismen, die zur aktuellen Lage geführt haben.", Der Freitag, Marie Gutbub, 13.11.2014