Mehr lesen
Ein kluger und spannender historischer Roman über Recht und Unrecht im Mittelalter
Das Jahr 1260. Der junge Simon wird nach dem Raubmord an seinen Eltern als Ziehsohn des Grafen Johann von Sponheim zum Ritter ausgebildet. Heinrich, Johanns jüngerer Bruder, schikaniert ihn von Anfang an. Simon ist machtlos, als die Frau, die er liebt, zur Ehe mit Heinrich gezwungen wird. Verbittert verlässt er die Heimat und kämpft mit dem Habsburger König Rudolf gegen dessen Rivalen Ottokar von Böhmen. Doch die Intrigen der Mächtigen stoßen ihn ab.
Als Heinrich nach Simons Rückkehr eine Fehde gegen seinen Bruder Johann anzettelt, stehen sich die beiden Todfeinde urplötzlich auf dem Schlachtfeld gegenüber.
Ein großer Roman über das Fehdewesen und die Stellung der Frau im Mittelalter
Über den Autor / die Autorin
Marita Spang hat in Psychologie promoviert und arbeitet als Psychologin. Sie ist Jahrgang 1959 und stammt aus Haag bei Trier und lebt heute in Windesheim, nahe Bingen am Rhein.
Zusammenfassung
Ein kluger und spannender historischer Roman über Recht und Unrecht im Mittelalter
Das Jahr 1260. Der junge Simon wird nach dem Raubmord an seinen Eltern als Ziehsohn des Grafen Johann von Sponheim zum Ritter ausgebildet. Heinrich, Johanns jüngerer Bruder, schikaniert ihn von Anfang an. Simon ist machtlos, als die Frau, die er liebt, zur Ehe mit Heinrich gezwungen wird. Verbittert verlässt er die Heimat und kämpft mit dem Habsburger König Rudolf gegen dessen Rivalen Ottokar von Böhmen. Doch die Intrigen der Mächtigen stoßen ihn ab.
Als Heinrich nach Simons Rückkehr eine Fehde gegen seinen Bruder Johann anzettelt, stehen sich die beiden Todfeinde urplötzlich auf dem Schlachtfeld gegenüber.
Ein großer Roman über das Fehdewesen und die Stellung der Frau im Mittelalter
Zusatztext
"Ob [...] Ritterorden oder Grafschaftsfehden [...], Marita Spang spinnt daraus spannende Romanhandlungen. Die Geschichte für ihr aktuelles Buch entdeckte sie auf dem Eiermarkt in Bad Kreuznach."
Bericht
"Ein spannender und unterhaltsam geschriebenen historischer Roman. Sehr lesenswert." Ruhr Nachrichten 20160215