Fr. 34.50

Die Welt ist verkehrt, nicht wir! - Katharina von Arx und Freddy Drilhon | Historische Biografie des Schweizer Bestseller Autors

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Eine junge Frau reist ohne Geld um die Welt - 1953 eine Sensation. Als Katharina von Arx von ihrer Reise zurückkehrt, stürzt sie sich in neue Abenteuer: Sie reist als Reporterin in die Südsee, porträtiert Eingeborene, die noch nie eine Weiße gesehen haben, und lernt ihren späteren Mann, den Fotografen Freddy Drilhon kennen - ein Rebell aus gutem Hause, der lange bei einem Stamm früherer Kannibalen lebte. 1958 kehren die beiden in die Schweiz zurück und kaufen zusammen eine Ruine. Katharina macht sich die Pflege der Anlage zur Lebensaufgabe, Freddy hält die Sesshaftigkeit nicht aus und bricht auf. Die Biografie des Paars ist ein erstaunlicher Fund - und die Geschichte einer leidenschaftlichen Liebe.

Über den Autor / die Autorin

Wilfried Meichtry, geboren 1965 in Leuk-Susten im Wallis, ist promovierter Historiker und Germanist. Nach dem Studium arbeitete er als Gymnasiallehrer, seit 2002 ist er selbständiger Publizist. Meichtry konzipiert Ausstellungen und schreibt Drehbücher. Er lebt und arbeitet in Burgdorf.

Zusammenfassung

Eine junge Frau reist ohne Geld um die Welt – 1953 eine Sensation. Als Katharina von Arx von ihrer Reise zurückkehrt, stürzt sie sich in neue Abenteuer: Sie reist als Reporterin in die Südsee, porträtiert Eingeborene, die noch nie eine Weiße gesehen haben, und lernt ihren späteren Mann, den Fotografen Freddy Drilhon kennen – ein Rebell aus gutem Hause, der lange bei einem Stamm früherer Kannibalen lebte. 1958 kehren die beiden in die Schweiz zurück und kaufen zusammen eine Ruine. Katharina macht sich die Pflege der Anlage zur Lebensaufgabe, Freddy hält die Sesshaftigkeit nicht aus und bricht auf. Die Biografie des Paars ist ein erstaunlicher Fund – und die Geschichte einer leidenschaftlichen Liebe.

Vorwort

Sie waren Weltreisende, Südsee-Reporter und Abenteurer – die Biographie des Paares Katharina von Arx und Freddy Drilhon

Zusatztext

"Wie ein Drehbuchautor legt Meichtry beide Lebensfäden aus, die erst nach 200 Seiten tatsächlich verknüpft werden, an einem Strand auf Tonga. Dabei erzeugt der Autor das schöne Gefühl, Katharina von Arx und Freddy Drilhon würden sich unaufhaltsam aufeinander zubewegen. Wie man es aus gut gearbeiteten Thrillern kennt. (.) Katharina von Arx ist eine Pippi Langstrumpf mit der Geisteshaltung einer Simone de Beauvoir."
Hannes Vollmuth, Süddeutsche Zeitung, 12.10.2015
"Wilfried Meichtry erzählt diese Doppelbiografie mit Emphase und Sinn für Dramaturgie."
Alexander Sury, Tages-Anzeiger, 2.12. 2015/ Der kleine Bund, 24.10.2015
"Wunderbar geschrieben, vermag es mit seinen faszinierenden Protagonisten zu packen und bietet auch spannende zeitgeschichtliche und gesellschaftliche Einblicke in die Welt von damals."
Arno Renggli, Neue Luzerner Zeitung, 07.12.2015

Bericht

"Wie ein Drehbuchautor legt Meichtry beide Lebensfäden aus, die erst nach 200 Seiten tatsächlich verknüpft werden, an einem Strand auf Tonga. Dabei erzeugt der Autor das schöne Gefühl, Katharina von Arx und Freddy Drilhon würden sich unaufhaltsam aufeinander zubewegen. Wie man es aus gut gearbeiteten Thrillern kennt. (...) Katharina von Arx ist eine Pippi Langstrumpf mit der Geisteshaltung einer Simone de Beauvoir."
Hannes Vollmuth, Süddeutsche Zeitung, 12.10.2015

"Wilfried Meichtry erzählt diese Doppelbiografie mit Emphase und Sinn für Dramaturgie."
Alexander Sury, Tages-Anzeiger, 2.12. 2015/ Der kleine Bund, 24.10.2015

"Wunderbar geschrieben, vermag es mit seinen faszinierenden Protagonisten zu packen und bietet auch spannende zeitgeschichtliche und gesellschaftliche Einblicke in die Welt von damals."
Arno Renggli, Neue Luzerner Zeitung, 07.12.2015

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.