Fr. 27.90

Zeit, 4 Audio-CDs (Hörbuch) - Was sie mit uns macht und was wir aus ihr machen

Deutsch · Hörbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Unsere Zeit: ein wertvolles Gut!

Uhren messen die Zeit physikalisch, doch wir erleben sie ganz anders und unterschiedlich: Etwa in der Langeweile, beim Spiel, im gesellschaftlichen Termingetriebe, in der Echtzeit-Kommunikation. Rüdiger Safranski beschreibt das Spannungsfeld zwischen Vergehen und Beharren und ermuntert uns, Zeitsouveränität zu erobern und zu bewahren - damit nicht nur die Zeit mit uns etwas macht, sondern auch wir etwas aus ihr.
Frank Arnold liest Safranksi wunderbar klar und präzise.
(4 CDs, Laufzeit: 5h 6)

Über den Autor / die Autorin

Rüdiger Safranski, geboren 1945, Philosoph und Schriftsteller, lebt in Berlin. Er veröffentlichte Biographien über E. T. A. Hoffmann, Schopenhauer und Heidegger sowie den großen philosophischen Essay "Wieviel Wahrheit braucht der Mensch? Über das Denkbare und Lebbare". Rüdiger Safranski erhielt 2006 den "WELT-Literaturpreis" und den "Friedrich-Hölderlin-Preis", 2009 den "Corine" - Internationaler Buchpreis, Kategorie Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten für sein Lebenswerk, 2014 den "Josef-Pieper Preis", den "Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung" für seine "brillanten" Biografien und den "Thomas-Mann-Preis" und 2017 den "Lüdwig-Börne-Preis".

Frank Arnold, in Berlin geborener Schauspieler, Regisseur und Dramaturg, studierte Schauspiel an der Hochschule der Künste in Berlin. Er leiht seit Jahren zahlreichen TV-Magazinen ("Aspekte") und Hörbüchern seine Stimme. 2014 wurde er mit dem Deutschen Hörbuchpreis als "Bester Interpret" für die Lesung von Ursula Krechels "Landgericht" ausgezeichnet.

Zusammenfassung

Unsere Zeit: ein wertvolles Gut!

Uhren messen die Zeit physikalisch, doch wir erleben sie ganz anders und unterschiedlich: Etwa in der Langeweile, beim Spiel, im gesellschaftlichen Termingetriebe, in der Echtzeit-Kommunikation. Rüdiger Safranski beschreibt das Spannungsfeld zwischen Vergehen und Beharren und ermuntert uns, Zeitsouveränität zu erobern und zu bewahren — damit nicht nur die Zeit mit uns etwas macht, sondern auch wir etwas aus ihr.

Frank Arnold liest Safranksi wunderbar klar und präzise.

(4 CDs, Laufzeit: 5h 6)

Zusatztext

„Der Schauspieler Frank Arnold liest Safranskis kluge Abhandlung in gemächlichem Tempo und sorgt für Entschleunigung.“

Bericht

"Auf seine "Eigenzeit" sollte man gut achtgeben. Indem man sie zum Beispiel mit dem Hören dieses Hörbuchs verbringt, ist sie voll ausgekostet." NDR Kultur "Neue Hörbücher",

Produktdetails

Autoren Rüdiger Safranski
Mitarbeit Frank Arnold (Leser / Sprecher)
Verlag Random House Audio
 
Sprache Deutsch
Produktform Audio CD (Spieldauer: 5h 6min)
Erschienen 31.08.2015
 
EAN 9783837109146
ISBN 978-3-8371-0914-6
Abmessung 125 mm x 142 mm x 25 mm
Gewicht 191 g
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geisteswissenschaften allgemein
Sachbuch > Philosophie, Religion

Gesellschaftskritik, Literaturwissenschaft, Philosophie, Literaturgeschichte, Sachbuch, Zeitmanagement, zeitdruck, Ideengeschichte, selbstbestimmtes Leben, Leistungsdruck

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.