vergriffen

Friedrich Wilhelm IV. und Bad Oeynhausen - Eine Spurensuche zum 150. Todestag des preußischen Königs

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Dem preußischen König Friedrich Wilhelm IV. (1795-1861) ist es zu verdanken, dass nach Entdeckung einer Thermalsolequelle nahe der Saline Neusalzwerk durch den Bergrat Carl von Oeynhausen ein neuer Badeort entstand. Der Gartenarchitekt Peter Joseph Lenné und die Architekten Friedrich August Stüler und Carl Ferdinand Busse wirkten an der Gestaltung des Heilbades mit. Viel spricht dafür, dass der König dort auch eigene architektonische Entwürfe realisieren ließ. Das Buch dokumentiert im 150. Todesjahr Friedrich Wilhelms IV. dessen Bedeutung für Bad Oeynhausen. Neben einer biografischen Skizze werden seine Beziehungen zu Bad Oeynhausen untersucht und der Bildhauer Christian Daniel Rauch vorgestellt.

Inhaltsverzeichnis

Geleitwort . 7
Vorwort . 9

Kurt Krutemeier: Friedrich Wilhelm IV. von Preußen (1795-1861). Eine biografische Skizze . 13

Rico Quaschny: 'Das ist das Werk, o König, Deiner Gnade'. Friedrich Wilhelm IV. als Gründer und Förderer des Bades Oeynhausen . 43

Jutta von Simson: Leitstern der Kunst, anhänglicher Freund und Diener seines Königs - Christian Daniel Rauch (1777-1857) . 115

Zeittafel . 135
Quellen- und Literaturverzeichnis . 138
Autorin und Autoren . 144

Über den Autor / die Autorin

Rico Quaschny. Geboren 1975 in Freiberg (Sachsen). 1998-2011 Leiter des Stadtarchivs Bad Oeynhausen, seit 2011 Leiter des Stadtarchivs Iserlohn.
Bücher im Verlag für Regionalgeschichte:
Beiträge zur Heimatkunde der Städte Löhne und Bad Oeynhausen, 20 / 2006 - 21 / 2010, 2006-2010
Monroe & Molly. Die Varietéstars Walther und Hedwig Flechtheim zwischen Erfolg und Verfolgung, 2001
Rehme. 1250 Jahre Orts- und Heimatgeschichte eines Minden-Ravensberger Dorfes, 2003, 2. Auflage 2003
Bad Oeynhausen zwischen Krieg und Frieden. Kriegsende und Besatzungszeit in Zeitzeugnissen und Erinnerungen, 2005, 3. Auflage 2015
Neues Rathaus am alten Platz. Die Einweihung des neuen Rathauses in Bad Oeynhausen am 18. Oktober 1957, 2005 (CD)
Die Luisenschule kehrt heim. Die Wiedereröffnung der höheren Mädchenschule in Bad Oeynhausen im alten Gebäude am 10. November 1955, 2007 (CD)
Die Luisenschule. Zur Geschichte der höheren Mädchenbildung in Bad Oeynhausen, 2008
Stadtführer Bad Oeynhausen. Stadtgeschichte - Streifzüge - Stadtteile, 2008, 2. Auflage 2011
Friedrich Wilhelm IV. von Preußen und Bad Oeynhausen. Eine Spurensuche zum 150. Todestag des preußischen Königs, 2011

Produktdetails

Mitarbeit Ric Quaschny (Herausgeber), Rico Quaschny (Herausgeber)
Verlag Regionalgeschichte Vlg.
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 31.05.2015
 
Seiten 144
Abmessung 154 mm x 216 mm x 17 mm
Gewicht 444 g
Illustration 39 schwarz-weiße und 36 farbige Fotos
Serien Geschichte im unteren Werretal
Geschichte im unteren Werretal
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Kulturgeschichte

Kunstgeschichte, Sozialgeschichte, Berlin, Preussen, Nordrhein-Westfalen, zweite Hälfte 19. Jahrhundert (1850 bis 1899 n. Chr.), Geschichte / Sozialgeschichte, Architektur; Christian Daniel Rauch; Preußen, Werra - Werratal

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.