Fr. 27.90

Den Inneren Kritiker zähmen (Fachratgeber Klett-Cotta, Bd.) - Strategien und Übungen für ein gutes Selbstwertgefühl

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Menschen mit geringem Selbstbewusstsein leiden meist unter einem übermäßig strengen Inneren Kritiker oder Zensor. Der Fachratgeber zeigt in Beispielen und mit Übungen, wie aus dieser destruktiven Instanz ein »Innerer Unterstützer« werden kann.

Der Innere Kritiker ist eine Instanz, die viele Menschen gut kennen. Er sagt oft Sätze wie »Das schaffst du nie!«, »Was hast du schon wieder angestellt!«, »Dazu bist du zu dumm!« und Ähnliches mehr. Es sind Erziehersätze, die uns so lange gesagt wurden, bis wir sie verinnerlicht haben. Je geringer ausgeprägt das Selbstwertgefühl ist, desto fataler schlägt der Innere Kritiker zu. Die erfahrene Psychotherapeutin Angelika Rohwetter zeigt in diesem Buch, wie sich der Kritiker mit Konsequenz und Geduld in einen Inneren Unterstützer verwandeln lässt. Den Inneren Kritiker zu zähmen bedeutet konkret:
- Wir erforschen, wer aus ihm spricht und geben ihm ein Gesicht.
- Wir beobachten ihn und fragen nach seinen Intentionen.
- Wir versöhnen uns mit ihm und bieten ihm an, uns unterstützen zu dürfen.

- Selbstwertprobleme begleiten viele Menschen ein Leben lang und gehen oft mit anderen psychischen Problemen einher
- Mit zahlreichen Übungen, Beispielen und Anregungen zum Selbst-Coaching

Zertifiziert von der Stiftung Gesundheit

Über den Autor / die Autorin

Angelika Rohwetter, Diplom-Psychologin, arbeitet in eigener Praxis in Bremen; Fortbildungen in Körpertherapie, Therapie mit älter werdenden Menschen, Traumatherapie nach Reddemann.

Zusammenfassung

Menschen mit geringem Selbstbewusstsein leiden meist unter einem übermäßig strengen Inneren Kritiker oder Zensor. Der Fachratgeber zeigt in Beispielen und mit Übungen, wie aus dieser destruktiven Instanz ein »Innerer Unterstützer« werden kann.

Der Innere Kritiker ist eine Instanz, die viele Menschen gut kennen. Er sagt oft Sätze wie »Das schaffst du nie!«, »Was hast du schon wieder angestellt!«, »Dazu bist du zu dumm!« und Ähnliches mehr. Es sind Erziehersätze, die uns so lange gesagt wurden, bis wir sie verinnerlicht haben. Je geringer ausgeprägt das Selbstwertgefühl ist, desto fataler schlägt der Innere Kritiker zu. Die erfahrene Psychotherapeutin Angelika Rohwetter zeigt in diesem Buch, wie sich der Kritiker mit Konsequenz und Geduld in einen Inneren Unterstützer verwandeln lässt. Den Inneren Kritiker zu zähmen bedeutet konkret:
• Wir erforschen, wer aus ihm spricht und geben ihm ein Gesicht.
• Wir beobachten ihn und fragen nach seinen Intentionen.
• Wir versöhnen uns mit ihm und bieten ihm an, uns unterstützen zu dürfen. 

- Selbstwertprobleme begleiten viele Menschen ein Leben lang und gehen oft mit anderen psychischen Problemen einher
- Mit zahlreichen Übungen, Beispielen und Anregungen zum Selbst-Coaching

Zertifiziert von der Stiftung Gesundheit

Vorwort

Vom Inneren Kritiker zum Inneren Unterstützer - Das Selbstwertgefühl stärken

Zusatztext

»Das Buch ist alltagstauglich, steckt voller Geschichten und möglichen Entdeckungen - und eignet sich sehr als Geschenk, enthält viele Hinweise und Vorschläge für Therapeuten und lässt sich leicht lesen.«
Medienservice-Medizin.de, Oktober 2015

Bericht

»Für Therapeuten bietet dieser Ratgeber eine Fundgrube an Übungen und eine Unterstützung insofern, dass KlientInnen "etwas in der Hand haben", nachlesen können und im eigenen Tempo selbständig daran weiterarbeiten können sowie bei Bedarf zusätzliche Übungen auszuwählen.« Gudrun Schulz-Schlörke, Psychotherapie aktuell, Mai 2016 Gudrun Schulz-Schlörke Psychotherapie aktuell 20160501

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.