Mehr lesen
Was Max Planck für die Naturwissenschaft in Deutschland bedeutete, leistete Arthur S. Eddington für die englischsprachige Welt. Er war einer der ersten Brückenbauer zwischen der Naturwissenschaft und den geistigen Einsichten der großen Weisen aller Zeiten und Überlieferungen.
Seine Programmschrift über die Wissenschaft und die unsichtbaren Welten wirkte als wegweisende Inspiration und beeinflusst noch heute den Dialog zwischen den Natur- und den Geisteswissenschaften.
Ein einzigartiges Dokument von weiser Voraussicht für den Ansatz einer GROSSEN SYNTHESE der Wissenschaften!
Über den Autor / die Autorin
Arthur Stanley Eddington (1882-1944) gilt als einer der bedeutendsten Physiker der englischsprachigen Welt. Er studierte am berühmten Trinity College in Cambridge, unter anderem bei Alfred North Whitehead. 1913 wurde er Professor für Astronomie in Cambridge. Eddington erkannte als einer der Ersten die Bedeutung von Einsteins Relativitätstheorie und arbeitete sein Leben lang an der Vereinheitlichung der großen Naturgesetze. Als Vordenker für den Dialog von Natur- und Geisteswissenschaft musste er viele Anfeindungen orthodoxer Kollegen erdulden.
Zusammenfassung
Was Max Planck für die Naturwissenschaft in Deutschland bedeutete, leistete Arthur S. Eddington für die englischsprachige Welt. Er war einer der ersten Brückenbauer zwischen der Naturwissenschaft und den geistigen Einsichten der großen Weisen aller Zeiten und Überlieferungen. Seine Programmschrift über die Wissenschaft und die unsichtbaren Welten wirkte als wegweisende Inspiration und beeinflusst noch heute den Dialog zwischen den Natur- und den Geisteswissenschaften. Ein einzigartiges Dokument von weiser Voraussicht für den Ansatz einer GROSSEN SYNTHESE der Wissenschaften!