Fr. 40.90

Ein Leben - Roman. Mit einem Nachwort von Julian Barnes

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Ein feudales Landgut an der Küste der Normandie zu Beginn des 19. Jahrhunderts: Frisch aus der Klosterschule entlassen, kann die 17-jährige Jeanne es kaum erwarten, die romantische Liebe kennenzulernen, und ist entzückt, als der gut aussehende Julien de Lamare sie zur Frau erwählt. Doch schon die Hochzeitsnacht ist ein Schock für die zu Naivität und Unmündigkeit erzogene Jeanne. Während der Flitterwochen auf Korsika findet sie zwar allmählich mehr Gefallen an den ehelichen Pflichten, muss zugleich aber feststellen, dass sie einen unerträglichen Geizhals geheiratet hat. Dies sind indes nur die ersten in einer langen Reihe von Enttäuschungen...

"Da wurde ihr klar, dass sie nichts mehr zu tun hatte", heißt es über Jeanne kurz nach ihrer Hochzeit. Mit solchen Schlüsselsätzen bringt Maupassant in seinem 1883 erschienenen Romandebüt die damalige eheliche Situation wohlhabender Frauen und die Nichtsnutzigkeit einer ganzen sozialen Klasse auf den Punkt. Die offene Darstellung weiblicher Psychologie und Sexualität mutet außergewöhnlich modern an und führte seinerzeit dazu, dass der Roman aus allen Bahnhofsbuchhandlungen verbannt wurde und sogar im Parlament Aufsehen erregte. Endlich nun wird den deutschen Lesern eines der großen literarischen Frauenschicksale des 19. Jahrhunderts in moderner Übersetzung zugänglich gemacht.

Über den Autor / die Autorin

Guy de Maupassant (1850-93) schlug nach Abbruch des Jurastudiums die Beamtenlaufbahn ein und begann unter Anleitung Flauberts zu schreiben. Innerhalb eines Jahrzehnts verfaßte er über zweihundertfünfzig Novellen und sechs Romane, die sich allesamt durch nüchterne Objektivität der Darstellung, universalen Desillusionismus und hohe stilistische Meisterschaft auszeichnen.§Guy de Maupassant ist einer der großen Romanciers Frankreichs. Existentielle Konflikte, Milieuschilderungen und psychologische Analyse machen seine seine Romane und Novellen zur auch heute noch fesselnden Lektüre.

Cornelia Hasting, geboren 1950 in Lüneburg, arbeitet seit dem Studium der Germanistik und Kunstgeschichte als freie Übersetzerin. Sie hat vor allem französische Literatur des 19. Jahrhunderts ins Deutsche übertragen, darunter Stendhal, Flaubert, Renard, Alain-Fournier, Huysmans.

Zusammenfassung

'Möglicherweise der beste französische Roman seit Victor Hugos 'Die Elenden'.' Lew Tolstoi

Ein feudales Landgut an der Küste der Normandie zu Beginn des 19. Jahrhunderts: Frisch aus der Klosterschule entlassen, kann die
17-jährige Jeanne es kaum erwarten, die romantische Liebe kennenzulernen, und ist entzückt, als der gut aussehende Julien de Lamare sie zur Frau erwählt. Doch schon die Hochzeitsnacht ist ein Schock für die zu Naivität und Unmündigkeit erzogene Jeanne. Während der Flitterwochen auf Korsika findet sie zwar allmählich mehr Gefallen an den ehelichen Pflichten, muss zugleich aber feststellen, dass sie einen unerträglichen Geizhals geheiratet hat. Dies sind indes nur die ersten in einer langen Reihe von Enttäuschungen.

'Da wurde ihr klar, dass sie nichts mehr zu tun hatte', heißt es über Jeanne kurz nach ihrer Hochzeit. Mit solchen Schlüsselsätzen bringt Maupassant in seinem 1883 erschienenen Romandebüt die damalige eheliche Situation wohlhabender Frauen und die Nichtsnutzigkeit einer ganzen sozialen Klasse auf den Punkt. Die offene Darstellung weiblicher Psychologie und Sexualität mutet außergewöhnlich modern an und führte seinerzeit dazu, dass der Roman aus allen Bahnhofsbuchhandlungen verbannt wurde und sogar im Parlament Aufsehen erregte. Endlich nun wird den deutschen Lesern eines der großen literarischen Frauenschicksale des 19. Jahrhunderts in moderner Übersetzung zugänglich gemacht.
'Was uns 'Ein Leben' in Hülle und Fülle bietet, ist das Leben selbst:

eine lebenspralle Handlungsführung, eine lebensnahe Charakterzeichnung, ein lebhaftes Gespür dafür, wie ungerecht das Leben sein kann – besonders für Frauen.' Julian Barnes

Zusatztext

"Tolstoi soll von dem Roman begeistert gewesen sein. Ich bin es auch."
Sabine Gruber, Buchreport

"Ein bisschen zum Weinen, ein bisschen traurig, aber ein wunderbar erzähltes Buch und man kann sich wunderbar in diese Geschichte hineinversenken."
Rainer Moritz, Spreeradio

"Druck, Einband, Schuber […] – es ist ein Vergnügen, dieses Buch in der Hand zu halten und es in der souveränen Übersetzung von Cornelia Hasting zu lesen, auch wenn es ein großes Elend erhält. Aber das hat schon den Grafen Tolstoi nicht davon abgehalten, dieses Buch zu seinen Lieblingsbüchern zu rechnen."
Michael Krüger, FAZ

Bericht

"Tolstoi soll von dem Roman begeistert gewesen sein. Ich bin es auch."
Sabine Gruber, Buchreport

"Ein bisschen zum Weinen, ein bisschen traurig, aber ein wunderbar erzähltes Buch und man kann sich wunderbar in diese Geschichte hineinversenken."
Rainer Moritz, Spreeradio

"Druck, Einband, Schuber [...] - es ist ein Vergnügen, dieses Buch in der Hand zu halten und es in der souveränen Übersetzung von Cornelia Hasting zu lesen, auch wenn es ein großes Elend erhält. Aber das hat schon den Grafen Tolstoi nicht davon abgehalten, dieses Buch zu seinen Lieblingsbüchern zu rechnen."
Michael Krüger, FAZ

Produktdetails

Autoren Guy de Maupassant
Mitarbeit Julian Barnes (Nachwort), Cornelia Hasting (Übersetzung)
Verlag mareverlag
 
Originaltitel Une vie
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 11.08.2015
 
EAN 9783866481947
ISBN 978-3-86648-194-7
Seiten 384
Abmessung 139 mm x 221 mm x 219 mm
Gewicht 634 g
Serie mare-Klassiker
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Historische Romane und Erzählungen

Liebe, Hoffnung, Psychologie, Sexualität, Adel, Französische Literatur, Frankreich, Schicksal, Enttäuschung, Normandie, erste Hälfte 19. Jahrhundert (1800 bis 1850 n. Chr.), Klassiker, Lebensgeschichte, entspannen, Frauenschicksal, Frauenporträt, Naivität, Guy de Maupassant

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.