Fr. 28.50

Jorinde Voigt - Ludwig van BeethovenSonatas 1-32

Englisch, Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

In ihren Zeichnungen entwickelt Jorinde Voigt (*1977 in Frankfurt am Main) eine Art Zeichencode, der ausgeprägt subjektiv und individuell erscheint und strengen Regeln und Systemen unterworfen ist. Ihre Notationen entwickeln dabei Bildräume, die in einem zeichnerisch-philosophischen Prozess die Welt in die ihr zugrunde liegenden Parameter, wie Distanz, Geschwindigkeit, Himmelsrichtung, Frequenz, Popcharts, Genres und anderes mehr, auffalten und die Gleichzeitigkeit all dieser Möglichkeiten offenbaren.
Dieser Band stellt Zeichnungen aus dem 32-teiligen Zyklus Ludwig van Beethoven, Sonatas 1-32 vor, in dem die Künstlerin versucht, die Musik zum Thema zu machen, ohne sie dabei zu illustrieren oder zu interpretieren. Dabei lag für Voigt nach ihren eigenen Worten die größte Herausforderung darin, »eine Schreibweise zu entwickeln, die das emotionale Spektrum, welches in die Partitur von Beethoven eingeschrieben ist, extrahiert«.
 

Zusammenfassung

In ihren Zeichnungen entwickelt Jorinde Voigt (*1977 in Frankfurt am Main) eine Art Zeichencode, der ausgeprägt subjektiv und individuell erscheint und strengen Regeln und Systemen unterworfen ist. Ihre Notationen entwickeln dabei Bildräume, die in einem zeichnerisch-philosophischen Prozess die Welt in die ihr zugrunde liegenden Parameter, wie Distanz, Geschwindigkeit, Himmelsrichtung, Frequenz, Popcharts, Genres und anderes mehr, auffalten und die Gleichzeitigkeit all dieser Möglichkeiten offenbaren.
Dieser Band stellt Zeichnungen aus dem 32-teiligen Zyklus Ludwig van Beethoven, Sonatas 1–32 vor, in dem die Künstlerin versucht, die Musik zum Thema zu machen, ohne sie dabei zu illustrieren oder zu interpretieren. Dabei lag für Voigt nach ihren eigenen Worten die größte Herausforderung darin, »eine Schreibweise zu entwickeln, die das emotionale Spektrum, welches in die Partitur von Beethoven eingeschrieben ist, extrahiert«.In ihren Zeichnungen entwickelt JORINDE VOIGT (*1977 in Frankfurt am Main) eine Art Zeichencode, der ausgeprägt subjektiv und individuell erscheint und strengen Regeln und Systemen unterworfen ist. Ihre Notationen entwickeln dabei Bildräume, die in einem zeichnerisch-philosophischen Prozess die Welt in die ihr zugrunde liegenden Parameter, wie Distanz, Geschwindigkeit, Himmelsrichtung, Frequenz, Popcharts, Genres und anderes mehr, auffalten und die Gleichzeitigkeit all dieser Möglichkeiten offenbaren.

Produktdetails

Autoren Franz Kaiser, Franz W Kaiser, Franz W. Kaiser, David Nolan, Jorinde Voigt
Mitarbeit Davi Nolan (Herausgeber), David Nolan (Herausgeber)
Verlag Hatje Cantz Verlag
 
Sprache Englisch, Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.05.2015
 
EAN 9783775740425
ISBN 978-3-7757-4042-5
Seiten 136
Abmessung 259 mm x 21 mm x 324 mm
Gewicht 1325 g
Illustration 64 Abb.
Serie Zeitgenössische Kunst
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst
Sachbuch > Kunst, Literatur > Bildende Kunst

Zeichnung, Künste, Bildende Kunst allgemein, Zeitgenössische Kunst, contemporary Art, Voigt, Jorinde

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.