Fr. 25.90

Wir, 2 Audio-CDs (Hörbuch) - Hörspiel (2 CDs)

Deutsch · Hörbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

26. Jahrhundert, das Mathematische Zeitalter hat begonnen. Glücklich und zufrieden lebt die Nummer D-503 im 'Einzigen Staat', in dem die Menschen dem unzivilisierten Zustand der Freiheit entwachsen und auf reine Nummern reduziert sind. In gläsernen Wohnungen führen sie ein erfülltes Leben unter dem segensreichen Joch der Vernunft. Doch dann verliebt sich D-503 in die rebellische I-330, die ihm die Welt jenseits der Stadtmauern zeigt und seinen Glauben an das System ins Wanken bringt. Die großartige Hörspielinszenierung von SWR2 zeigt eindrucksvoll, dass Samjatins Zukunftsroman nichts von seiner Aktualität eingebüßt hat.Hörspiel mit Hanns Zischler, Andreas Pietschmann, Jana Schulz u.v.a.2 CDs ca. 1 h 35 minHörspiel mit Hanns Zischler, Andreas Pietschmann, Jana Schulz2 CDs | ca. 1 h 35 min

Über den Autor / die Autorin

Jewgenij Samjatin (1884-1937) schloss sich während seines Studiums als Schiffbauingenieur in Sankt Petersburg den Bolschewiki an. Er organisierte den Aufstand auf dem Panzerkreuzer Potemkin mit und beteiligte sich nach der Februarrevolution 1917 aktiv an der Oktoberrevolution. Mit "Wir" zog er sich den Unmut der Parteiführung zu und erhielt Schreibverbot. Der Roman sollte trotzdem seine Leser finden. George Orwell bezeichnete ihn 1946 als eine "Rarität in diesem Zeitalter der brennenden Bücher". Heute gilt der Roman als Vorläufer von Aldous Huxleys "Schöne neue Welt". Der Roman wurde 1924/25 in verschiedenen Sprachen im Ausland veröffentlicht, doch erst 1988 erschien das Werk in der Sowjetunion in vollständiger russischer Fassung. 1929, nach schlimmster Hetze gegen ihn, verließ Samjatin, der zu Beginn der 20er-Jahre eine Ausreisemöglichkeit abgelehnt hatte, den sowjetischen Schriftstellerverband. 1931 erhielt er über Maxim Gorki die Erlaubnis Stalins, nach Frankreich auszureisen. Samjatin behielt bis zu seinem Lebensende die sowjetische Staatsbürgerschaft. Er starb in Paris.

Hanns Zischler, geboren 1947, ist Schauspieler, Publizist und freischaffender Künstler. Neben zahlreichen Fernsehauftritten ist er in internationalen Filmproduktionen zu sehen, wie z.B. Wim Wenders' "Im Lauf der Zeit" und Steven Spielbergs "München".

Andreas Pietschmann,geboren 1969 in Würzburg, hatte bereits Engagements am Schauspielhaus Bochum und am Schauspiel Zürich bevor er 2000/ 2001 an das Hamburger Thalia Theater wechselte. Im Kino machte er sich durch seine Rollen in FC Venus, Sonnenallee und Echte Kerle einen Namen, während er im Fernsehen von 2004 bis 2006 u. a. in der Kinderserie Vier gegen Z zu sehen war.

Zusammenfassung

26. Jahrhundert, das Mathematische Zeitalter hat begonnen. Glücklich und zufrieden lebt die Nummer D-503 im 'Einzigen Staat', in dem die Menschen dem unzivilisierten Zustand der Freiheit entwachsen und auf reine Nummern reduziert sind. In gläsernen Wohnungen führen sie ein erfülltes Leben unter dem segensreichen Joch der Vernunft. Doch dann verliebt sich D-503 in die rebellische I-330, die ihm die Welt jenseits der Stadtmauern zeigt und seinen Glauben an das System ins Wanken bringt. Die großartige Hörspielinszenierung von SWR2 zeigt eindrucksvoll, dass Samjatins Zukunftsroman nichts von seiner Aktualität eingebüßt hat.

Hörspiel mit Hanns Zischler, Andreas Pietschmann, Jana Schulz u.v.a.
2 CDs ca. 1 h 35 min

Hörspiel mit Hanns Zischler, Andreas Pietschmann, Jana Schulz
2 CDs | ca. 1 h 35 min

Zusatztext

'Ein Buch, das man beachten sollte.' George Orwell

Bericht

'Ein Buch, das man beachten sollte.' George Orwell

Produktdetails

Autoren Jewgenij Samjatin
Mitarbeit Andreas Pietschmann (Leser / Sprecher), Jana Schulz (Leser / Sprecher), u.v.a. (Leser / Sprecher), Hanns Zischler (Leser / Sprecher), Gisela Drohla (Übersetzung)
Verlag Der Audio Verlag, DAV
 
Sprache Deutsch
Produktform Audio CD (Spieldauer: 95 Minuten)
Erschienen 22.09.2015
 
EAN 9783862315918
ISBN 978-3-86231-591-8
Abmessung 125 mm x 140 mm x 11 mm
Gewicht 110 g
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Hauptwerk vor 1945

Liebe, Russische SchriftstellerInnen: Werke (div.), Russische Literatur, Roman, Hörspiel, Russland, 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Belletristik, Science Fiction, Gesellschaft, Klassische Belletristik, Dystopie, Wir, Zukunftsroman, Samjatin, 26. Jahrhundert, Mathematisches Zeitalter

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.