Fr. 63.00

Von Kant zu Schelling - Die beiden Wege des Deutschen Idealismus

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Die traditionelle Interpretation des deutschen Idealismus geht von einer geradlinigen Entwicklung von Kant über Fichte und den frühen Schelling bis zur Vollendung im System von Hegel aus. In seinem klassischen Werk, das nun in der deutschen Übersetzung von Hans-Dieter Gondek vorliegt, schlägt Vetö eine andere Perspektive vor. Ausgehend von Kant, folgt er dem Denken auf zwei Wegen. Die erste Lesart, entlang einer Rationalität, die immer vollkommener wird, entspricht der traditionellen Interpretation. Die zweite will von der Endlichkeit her verstanden sein, wie sie der späte Fichte begründete, und die ihre endgültige Ausformulierung in Schellings "Spätphilosophie" erhielt. Dieses monumentale Werk zum deutschen Idealismus gewichtet und interpretiert in drei Teilen die vier Hauptphilosophen des Deutschen Idealismus. Berücksichtigt werden dabei alle Schriften, wobei ein Schwerpunkt auf den Problemstellungen der Metaphysik, der Moral und der Religionsphilosophie liegt.

Über den Autor / die Autorin










Miklos Vet¿, Université de Poitiers, Frankreich; Hans-Dieter Gondek, Bremen.


Bericht

"Der voluminöse Band, der vor allem fortgeschrittenen Interessierten zu empfehlen ist, ist sicher ein Standardwerk, das ein sorgfältiges Studium verdient. Daß das Buch auch sehr klar geschrieben ist, erleichtert dies und zeugt zugleich auch von der souveränen Beherrschung der Materie durch den Autor (wie auch, das sei ausdrücklich hervorgehoben, des Übersetzers)."
Till Kinzel in: Informationsmittel (IFB) (2019), http://informationsmittel-fuer-bibliotheken.de/showfile.php?id=10000

Produktdetails

Autoren Miklós Vet¿, Miklós Veto, Miklos Vetö, Miklós Vetö
Mitarbeit Hans-Dieter Gondek (Herausgeber), Hans-Dieter Gondek (Übersetzung)
Verlag De Gruyter
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 30.09.2018
 
EAN 9783110194777
ISBN 978-3-11-019477-7
Seiten 1102
Abmessung 166 mm x 65 mm x 234 mm
Gewicht 1742 g
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Philosophie > Deutscher Idealismus, 19. Jahrhundert
Sachbuch > Philosophie, Religion > Philosophie: Antike bis Gegenwart

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.