Fr. 25.50

Die Suche des Ich. Autobiographie, Fiktion und Selbsterkenntnis in Karl Philipp Moritz' Roman "Anton Reiser"

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Institut für Deutsche Philologie), Veranstaltung: Biographie und Autobiographie bei Karl Philipp Moritz und Jean Paul, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Lektüre von Karl Philipp Moritz' Roman "Anton Reiser" lässt den Leser mit vielerlei Denkanstößen und mancher unbeantworteten Frage zurück. Nicht nur das Ende des bisweilen als "unvollendet" bezeichneten Werks gibt Rätsel auf, sondern schon der Beginn mutet eigenartig an.

Von der "inneren Geschichte des Menschen" steht dort zu lesen, die erzählt werden soll, von einem "Roman" und zugleich einer "Biographie", von der pädagogischen Bedeutung, die "Aufmerksamkeit des Menschen mehr auf den Menschen selbst zu heften." Es sind dies ehrgeizige und weitgefasste Anliegen - WAGNER-EGELHAAF spricht von "Hybridität", die dem Leser zum einen zwar eine Annäherung aus unterschiedlichsten Richtungen ermöglichen, andererseits jedoch, im Hinblick auf die Frage, wo eine solche Vertiefung ansetzen soll, zugleich Herausforderung bedeuten.

Die eingewobenen religiösen und außerdem die intertextuellen Bezüge zu einer ganzen Fülle an Werken der Weltliteratur machen die Sache nicht leichter, ebenso wie stilistische und inhaltliche Parallelen zur Produktion anderer Autoren, bspw. denen Goethes, auf den im Roman ebenso wie auf seinen Werther explizit verwiesen wird, dessen Wilhelm Meister darüber hinaus schon Keller in eine Traditionslinie mit seinem Grünen Heinrich, Grimmelshausens Simplicissimus und eben Moritzens Anton Reiser stellte.

Produktdetails

Autoren Fritz Hubertus Vaziri
Verlag Grin Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 31.03.2015
 
EAN 9783656931546
ISBN 978-3-656-93154-6
Seiten 24
Abmessung 148 mm x 210 mm x 2 mm
Gewicht 51 g
Serien Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V295331
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V295331
Themen Belletristik > Lyrik, Dramatik
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Sprach- und Literaturwissenschaft > Deutsche Sprachwissenschaft / Deutschsprachige Literaturwissenschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.