vergriffen

Stigma "Kopftuch" - Zur rassistischen Produktion von Andersheit

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Die stereotype Stigmatisierung des Kopftuchs ist eine Praxis des antimuslimischen Rassismus!
Auf der Basis qualitativer Interviewdaten legt Florian Kreutzer alltägliche Praktiken rassistischer Diskriminierung, des Doing Race and Racial Othering offen - und ebenso die Praktiken und Möglichkeiten des Undoing Race, des Durchkreuzens, Unterlaufens, Überwindens und Ungeschehen-Machens der rassistischen Produktion von Andersheit. Die Erzählungen verschleierter Frauen machen deutlich, dass sie sich in ihrer Art und Weise, Familie und Beruf zu vereinbaren, nicht wesentlich von anderen Frauen unterscheiden. Die rassistische Produktion von Andersheit wird so als eine soziale Praxis und strukturelle Dimension moderner Gesellschaften erkennbar.
Unter Mitarbeit von Sümeyye Demir.

Über den Autor / die Autorin

Dr. rer. soc. Florian Kreutzer, war bis 2001 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Erfurt. Er lehrt jetzt an der Rice University Houston/USA.

Bericht

Besprochen in:

IDA-NRW, 21/2 (2015)

www.frauensolidaritaet.org
VKRG inform, 4 (2015)
Portal für Politikwissenschaft, 04.02.2016, Wolfgang Denzler

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.