vergriffen

Der Schutz ausübender Künstler im internationalen und supranationalen Recht - Diss. Humboldt-Univ. Berlin 1999

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Die Leistungsschutzrechte ausübender Künstler sind wie kaum ein anderes Rechtsgebiet an die technologische Entwicklung geknüpft. Heute gibt es unzählige Möglichkeiten, Darbietungen aufzuzeichnen und mit Hilfe insbesondere der neuen Medien ohne größeren Aufwand über die ganze Welt zu verbreiten. Nationale Rechtsnormen bieten daher nur noch einen beschränkten Schutz.
Die Studie gibt einen umfassenden Überblick über den bestehenden Leistungsschutz ausübender Künstler auf internationaler und europäischer Ebene und seine Lücken. Im einzelnen behandelt die Verfasserin die im Rom- und TRIPs-Abkommen und im neuen WIPO Performances and Phonograms Treaty enthaltenen Leistungsschutzrechte sowie die urheber- und leistungsschutzrechtlichen Richtlinien der EU (wie die Vermiet- und Verleihrichtlinie oder die Schutzdauerrichtlinie). Aus einem Vergleich der unterschiedlichen Schutzstandards entwickelt Beining abschließend Konzeptionen für eine Weiterentwicklung dieser Rechtsmaterie.
Die Studie richtet sich an alle auf dem Gebiet des nationalen und internationalen Urheber-, Medien- und Leistungsschutzrechtes Tätigen, aber auch an ausübende Künstler selbst sowie deren Agenten und Interessenvertreter.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.