vergriffen

Ligasport und Kartellrecht - Die Bündelung von Fernsehübertragungsrechten durch den Deutschen Fußball-Bund im Konflikt mit deutschem und europäischem Kartellrecht unter besonderer Heranziehung des amerikanischen Antitrust-Rechts

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Die Wirtschaftskraft des professionellen Sports wächst stetig. Unmittelbare Folge dieser Entwicklung ist deren juristische Zuordnung, die insbesondere Gegenstand des Wirtschafts-, Gesellschafts- und Kartellrechts ist. Nach dem legendären "Bosman-Urteil" des Europäischen Gerichtshofes, das die Begrenzung von EU-Ausländern und die Zahlung von Ablösesummen im Profi-Sport als rechtswidrig erkannte, hat das Bundeskartellamt nunmehr ein Verfahren gegen den Deutschen Fußball-Bund angestrengt, in dem die zentrale Vermarktung von Fernsehübertragungsrechten für Europapokal-Spiele untersagt werden soll. Das Verfahren beschäftigt sich mit der kartellrechtlichen Verträglichkeit zentraler wirtschaftlicher Steuerungsmaßnahmen durch einen übergeordneten Verband und hat somit Präzedenzwirkung für verschiedene aktuelle oder potentielle zentrale Lenkungsaktivitäten von Sportverbänden, die wirtschaftliche Tätigkeiten betreffen. Dieses Buch gibt Aufschluß darüber, welche Bedeutung das Modell des Ligasport s für den professionellen Sport hat und welcher Beurteilung es sich deshalb anhand des europäischen und deutschen Kartellrechts zu unterziehen hat.

Produktdetails

Autoren Martin Stopper
Verlag Schmidt (Erich), Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.1997
 
EAN 9783503040919
ISBN 978-3-503-04091-9
Seiten 212
Gewicht 403 g
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Internationales Recht, Ausländisches Recht

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.