Mehr lesen
Mit diesem Buch erhält der Leser einen umfassenden Einblick in alle für die Planung, Durchführung und Kontrolle des Betriebs öffentlicher Personenverkehrssysteme (ÖPNV) relevanten Aufgaben. Eine besondere Beachtung finden hierbei verkehrsträgerspezifische Besonderheiten, da der Betrieb öffentlicher Personenverkehrssysteme unterschiedlichen Randbedingungen und einer großen Bandbreite einwirkender Störgrößen unterliegt. Die vergleichende Darstellung der Merkmale der Verkehrsträger sowie deren Auswirkung auf die Betriebsplanung fördert das Verständnis der planerischen Aufgaben.
Das Buch "Betriebsplanung im öffentlichen Personennahverkehr" ist eine ganzheitliche und übersichtlich strukturierte Darstellung der einzelnen Planungsschritte in Verkehrsunternehmen in ihrem Zusammenhang. Vorhandene Methoden und Lösungsmöglichkeiten werden zusammengestellt und vergleichend diskutiert.
Das Buch schließt die bestehende Lücke in der Fachliteratur. Es richtet sich an Angebotsplaner in Verkehrsverbünden, Betriebsplaner in Verkehrsunternehmen sowie planerisch tätigen Mitarbeitern in Ingenieurbüros. Studierende der Verkehrswissenschaften finden im vorliegenden Buch die für die beruflichen Aufgaben notwendige fachliche Vertiefung.
Inhaltsverzeichnis
Einführung, Begriffsbestimmungen.- Netzplanung.- Kapazitätsplanung.- Fahrlagenplanung.- Fahrzeugeinsatzplanung.- Personaleinsatzplanung.- Disposition in der Betriebsabwicklung.- Betriebliches Controlling.
Über den Autor / die Autorin
Dr.-Ing. Lars Schnieder, Jahrgang 1980, studierte Wirtschaftsingenieur/Bauwesen an der Technischen Universität Braunschweig und der University of Nebraska at Omaha (USA). Von 2005 bis 2011 war er bei Siemens Industry Mobility Rail Automation tätig und promovierte an der TU Braunschweig. Seit April 2011 ist Lars Schnieder am Institut für Verkehrssystemtechnik des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) tätig. Er leitet dort die Abteilung Intermodalität und ÖPNV.
Bericht
" ... einen umfassenden Einblick in die Mechanismen der Angebotsplanung von Linien und Liniennetzen inkl. seiner wichtigsten Parameter sowie in die konkrete Umsetzung der Planung bis hin zur Durchführung des Betriebes. ... Ein empfehlenswertes Fachbuch für ÖPNV- Angebotsplaner in Verkehrsunternehmen und Verkehrsverbünden, für Fachleute mit Spezialisierung auf dem Gebiet des ÖPNV sowie für Fachleute der gesamten ÖPNV-Branche inkl. anverwandter Bereiche. Das Buch ist ebenso gut geeignet für junge Einsteiger in die ÖPNV-Welt." (Dipl. Ing. Ulrich Sieg, in: Nahverkehrs-praxis, Jg. 1, Heft 2, 2017)
"Studierende und Lehrende an Hoch-schulen profitieren von der strukturierten und ganzheitlichen Darstellung planerischer Prozesse. Für Ingenieurbüros und weitere am Planungsprozess Beteiligte (Politiker, Besteller, Ersteller) liegt der besondere Wert dieses Buches unter anderem in den umfangreichen kapitelbezogenen Literaturverzeichnissen begründet." (Dipl.-Ing. Hans-Christian Kaiser, in: ETR Eisenbahn-technische Rundschau, Heft 1-2, Januar-Februar 2017)