Fr. 65.00

Entscheidungstheorie und -praxis - Tagungsband des Workshops der GOR-Arbeitsgruppe "Entscheidungstheorie und -praxis" am 27. und 28. März 2014 in Clausthal-Zellerfeld

Englisch, Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Menschliches Entscheidungsverhalten ist Untersuchungsobjekt zahlreicher Wissenschaftsdisziplinen. Dieses Buch enthält aktuelle Forschungsergebnisse der Arbeitsgruppe Entscheidungstheorie und -praxis der Gesellschaft für Operations Research e. V. Das Buch liefert neue Erkenntnisse in den Bereichen der multikriteriellen Entscheidungstheorie und der Formulierung von Entscheidungsmodellen, sowie Auswertungen von Laborexperimenten zum Entscheidungsverhalten im individuellen und kollektiven Kontext. Insbesondere Fragen der konkreten Formulierung einer Entscheidungssituation und des Umgangs mit mehreren Zielgrößen werden eingehend erörtert. Darüber hinaus wird das Konzept der Laborexperimente aufgegriffen, um Abweichungen des tatsächlichen Entscheidungsverhalten von den theoretischen Lösungen aufzuzeigen. Dabei werden typische Entscheidungsmuster aufgedeckt und mit neuen Erklärungsansätzen verbunden.

Inhaltsverzeichnis

Entscheidungsunterstützung.- Szenariomanagement.- Elemente des Entscheidungsmodells.- Selbsteinschätzung.- Informationsbewertung.- Messung von Risikoeinstellungen.

Über den Autor / die Autorin










Prof. Dr. Heike Y. Schenk-Mathes ist Professorin für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Betriebliche Umweltökonomie an der TU Clausthal. Studium der Betriebswirtschaftslehre in Frankfurt am Main und Ökonomie in Paris, Promotion 1990 mit einer Arbeit zu Entscheidungshorizonten in Lagerhaltungsmodellen bei Waldemar Wittmann und Alfred Luhmer, Habilitation 1996 bei Helmut Laux mit einer Arbeit zur Gestaltung von Lieferbeziehungen bei Informationsasymmetrie. Seit 1997 lehrt und forscht Frau Schenk-Mathes an der TU Clausthal auf den Gebieten Entscheidungstheorie, Betriebliche Umweltökonomie und Gestaltung von Anreizsystemen.
Dr. Christian Köster ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Schenk-Mathes an der TU Clausthal. Studium des Wirtschaftsingenieurwesens an der TU Braunschweig und der University of California at Santa Barbara. Tätigkeiten im Mittelstand und an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften. Promotion 2014 an der TU Clausthal mit einer Arbeit zum Bestellverhalten bei asymmetrischen Nachfrageverteilungen. Herr Köster forscht auf den Gebieten des Behavioral Operations Managements und des individuellen Entscheidungsverhaltens.


Produktdetails

Mitarbeit Köster (Herausgeber), Köster (Herausgeber), Christian Köster (Herausgeber), Heik Schenk-Mathes (Herausgeber), Heike Schenk-Mathes (Herausgeber), Heike Y. Schenk-Mathes (Herausgeber), Heik Y Schenk-Mathes (Herausgeber), Heike Y Schenk-Mathes (Herausgeber)
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Englisch, Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 14.08.2015
 
EAN 9783662466100
ISBN 978-3-662-46610-0
Seiten 165
Abmessung 167 mm x 10 mm x 240 mm
Gewicht 306 g
Illustration VII, 165 S.
Serie Springer Gabler
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Mathematik > Allgemeines, Lexika
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Allgemeines, Lexika

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.