vergriffen

Irreführende Umweltwerbung - Notwendigkeit einer wettbewerbsbezogenen und gemeinschaftsrechtskonformen Auslegung des lauterkeitsrechtlichen Irreführungsverbots am Beispiel umweltbezogener Werbeangaben

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

In Zeiten eines gestiegenen Umweltbewußtseins spielen ökologische Argumente auch in der Werbung eine immer größere Rolle. Nach wie vor ist aber umstritten, wie das lauterkeitsrechtliche Irreführungsverbot (
3 UWG) auf umweltbezogene Werbung anzuwenden ist.
Das Werk stellt in einem breit angelegten Überblick zunächst verschiedene Umweltwerbeformen und die dazu mit Bezug auf
3 UWG ergangenen gerichtlichen Entscheidungen und Stellungnahmen der Literatur dar.
Die sich daran anschließende normzweckbezogene Erörterung zeigt, daß ausschließlich wettbewerbsimmanente Aspekte bei der Anwendung des lauterkeitsrechtlichen Irreführungsverbots auf umweltbezogene Werbeangaben zu beachten sind.
Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Frage der Vereinbarkeit möglicher Auslegungen von
3 UWG mit gemeinschaftsrechtlichen Vorgaben.
Fazit der Untersuchung: Die anfängliche Strenge bei Anwendung von
3 UWG auf umweltbezogene Werbeangaben ist aus normzweckbezogenen und gemeinschaftsrechtlichen Gründen nicht haltbar. Das Leitbild eines mitdenkenden Verbrauchers ist auch hier anzuwenden.

Produktdetails

Autoren Judith Völker
Verlag Nomos
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2000
 
EAN 9783789069451
ISBN 978-3-7890-6945-1
Seiten 311
Gewicht 456 g
Serien Deutsches, Europäisches und Vergleichendes Wirtschaftsrecht
Deutsches, Europäisches und Vergleichendes Wirtsch
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Handels-, Wirtschaftsrecht

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.