vergriffen

Nettingvereinbarungen im außerbörslichen Derivatehandel - Diss. Univ. Konstanz 1998

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Nettingvereinbarungen haben auf Grund vielfältiger Entwicklungen auf den internationalen Finanzmärkten Eingang in gesetzliche Normen gefunden. Sie sind ein wichtiges Instrument der in den außerbörslichen Derivatemärkten verwendeten standardisierten Vertragstexte zur Begrenzung des Ausfallrisikos und damit Teil des Risikomanagements. Diese Funktion können sie allerdings nur ausfüllen, wenn sie auch in der Insolvenz Bestand haben.
Der Verfasser gibt hier Auslegungshinweise zum deutschen "Netting-Gesetz" und den eigenkapitalrechtlichen Begleitvorschriften und bietet zugleich eine detaillierte Risikobeschreibung des vertraglichen Netting in grenzüberschreitenden Transaktionen sowie Lösungsansätze in internationalen Insolvenzen.
Das Werk wendet sich an Bankpraktiker, Juristen und Wirtschaftsprüfer, die sich mit Fragen der eigenkapitalrechtlichen Anerkennungsfähigkeit und rechtlichen Durchsetzbarkeit von Vertragsklauseln im Bereich des OTC-Derivatehandels beschäftigen.
Der Verfasser ist Rechtsanwalt in einer führenden internationalen Rechtsanwaltssozietät.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.