Fr. 24.90

Phasenmodell für die Einführung eines Performance-Management Tools im Bereich Finance & Accounting

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen stehen verstärkt neuen Herausforderungen gegenüber. Hierzu zählen vor allem die zunehmende Globalisierung, die vielfältigen Entwicklungen in der Informations- und Kommunikationstechnologie, verschärfte gesetzliche Regulierungen und stetig steigender Rentabilitätsdruck. Um in diesem äußerst dynamischen und komplexen wirtschaftlichen Umfeld bestehen zu können, ist es für die Unternehmen von besonderer Bedeutung ihre Leistung kontinuierlich zu verbessern. Daher sind Unternehmen heute mehr denn je gefragt, eine angemessene Steuerung zu etablieren und dafür Sorge zu tragen, dass sich das unternehmerische Handeln auf die richtigen Initiativen fokussiert. Dabei muss die Steuerung effizient sein und gleichzeitig die notwendige Flexibilität aufweisen, um schnell auf veränderte Rahmenbedingungen reagieren zu können. Angesichts der letzten großen Finanz- und Wirtschaftskrise wurde das Verständnis von Performance Management noch einmal diskutiert. Das extreme, überzogen quantitative Verständnis von Wachstum und Leistungssteigerung im Zusammenspiel mit fortschreitender Globalisierung hatte eine weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise ausgelöst. Dies führte bei den Unternehmen zu einem steigenden Bewusstsein für ein zukunftsorientiertes und qualitatives Wachstum, einem Wachstum, das auch Aspekte wie die Lebensqualität der Menschen oder Schonung der Umwelt mitberücksichtigt. Dabei stehen konventionelle Management-Systeme mit zumeist vergangenheitsorien-tierten und einseitig finanzwirtschaftlichen Kennzahlen schon längere Zeit massiv in der Kritik. Insbesondere eine Ausrichtung auf die kurzfristige Verbesserung finanzieller Ergebnisse, ein fehlender Strategiebezug und eine mangelhafte Prozessorientierung werden hier kritisch gesehen. Aus dieser Kritik heraus ist das heutige Verständnis von Performance Management (PM) entstanden. Unter dieser Begrifflichkeit werden Konzepte zusammengefasst, deren Ziel eine bessere Nutzung sowie die Steigerung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und Organisationen durch den Einsatz neuartiger Management-Systeme ist. Dabei unterscheiden sich Performance Management-Systeme (PMS) von konventionellen Management-Systemen durch die Hinzunahme von Indikatoren aus, die Umfeldsignale und Erfolgstreiber für die Unternehmensführung nutz- und verwertbar machen.

Produktdetails

Autoren Anonym, Anonymous
Verlag Grin Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 31.03.2015
 
EAN 9783656929673
ISBN 978-3-656-92967-3
Seiten 40
Abmessung 148 mm x 210 mm x 3 mm
Gewicht 73 g
Serien Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V294998
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V294998
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Medien, Kommunikation

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.