Fr. 34.50

Das andere Berlin - Die Erfindung der Homosexualität: Eine deutsche Geschichte 1867 - 1933. Ausgezeichnet mit dem Triangle Literary Award 2015

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Zwischen Repression und Freiheit: Die Geschichte der Homosexualität in Deutschland

Homosexualität ist eine deutsche Erfindung - zu dieser überraschenden Erkenntnis kommt Robert Beachy in seiner Geschichte der Homosexualität in Deutschland. In seinem Buch erzählt er von den Pionieren der Sexualwissenschaft, den Debatten um gesellschaftliche Anerkennung im Kaiserreich sowie vom schwulen Eldorado Berlins in der Weimarer Zeit und holt damit ein in Vergessenheit geratenes Kapitel deutscher Geschichte ans Tageslicht.
Welche einzigartigen Bedingungen im Deutschland des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts herrschten, die es zum Zentrum der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit der menschlichen Sexualität machten, zeigt der Historiker Robert Beachy anhand einer Fülle an Figuren und Episoden. Vor allem Berlin mit seinem berühmten Nachtleben entwickelte sich in dieser Zeit zum Magneten für eine lebendige, internationale schwule Szene und zog Künstler wie Christopher Isherwood und W.H. Auden an, die der Zeit in ihren Werken ein Denkmal setzten. Mit seiner Geschichte der Homosexualität in Deutschland verändert Robert Beachy das Bild von Kaiserzeit und Weimarer Republik und fügt unserem Verständnis dieser Epoche eine wichtige Facette hinzu.

Ausstattung: mit Abbildungen

Über den Autor / die Autorin

Robert Beachy hat deutsche Geschichte studiert und an der Universität Chicago promoviert. Zurzeit lehrt Geschichte am Underwood International College in Seoul.

Zusammenfassung

Zwischen Repression und Freiheit: Die Geschichte der Homosexualität in Deutschland

Homosexualität ist eine deutsche Erfindung – zu dieser überraschenden Erkenntnis kommt Robert Beachy in seiner Geschichte der Homosexualität in Deutschland. In seinem Buch erzählt er von den Pionieren der Sexualwissenschaft, den Debatten um gesellschaftliche Anerkennung im Kaiserreich sowie vom schwulen Eldorado Berlins in der Weimarer Zeit und holt damit ein in Vergessenheit geratenes Kapitel deutscher Geschichte ans Tageslicht.

Welche einzigartigen Bedingungen im Deutschland des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts herrschten, die es zum Zentrum der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit der menschlichen Sexualität machten, zeigt der Historiker Robert Beachy anhand einer Fülle an Figuren und Episoden. Vor allem Berlin mit seinem berühmten Nachtleben entwickelte sich in dieser Zeit zum Magneten für eine lebendige, internationale schwule Szene und zog Künstler wie Christopher Isherwood und W.H. Auden an, die der Zeit in ihren Werken ein Denkmal setzten. Mit seiner Geschichte der Homosexualität in Deutschland verändert Robert Beachy das Bild von Kaiserzeit und Weimarer Republik und fügt unserem Verständnis dieser Epoche eine wichtige Facette hinzu.

Ausstattung: mit Abbildungen

Zusatztext

»Der in Seoul lehrende Historiker beweist sich als glänzender Erzähler einer komplizierten Geschichte.«

Bericht

Die Entstehung und Entwicklung dieses "anderen" Berlins, seiner schwulen Kultur [...], hat Robert Beachy in einer ebenso unterhaltsamen wie instruktiven Geschichte nachgezeichnet. DER SPIEGEL, 20.06.2015

Produktdetails

Autoren Robert Beachy
Mitarbeit Hans Freundl (Übersetzung), Thomas Pfeiffer (Übersetzung)
Verlag Siedler
 
Originaltitel Gay Berlin: Birthplace of a Modern Identity
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 22.06.2015
 
EAN 9783827500663
ISBN 978-3-8275-0066-3
Seiten 464
Abmessung 147 mm x 220 mm x 41 mm
Gewicht 725 g
Illustration mit Abbildungen
Themen Sachbuch > Politik, Gesellschaft, Wirtschaft

Nationalsozialismus, Berlin; Geschichte, Sexualität, Homosexualität, Verstehen, Berlin, Weimarer Republik, Deutschland, 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Untersuchungen zu Homosexualität / LGBTQ, 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.), Kaiserreich, Europäische Geschichte, Magnus Hirschfeld, Christopher Isherwood, Outing, LGBTQ+ / Untersuchungen zu Homosexualität, W. H. Auden

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.