vergriffen

Die Bedeutung des EG-Rechts für die Bundesmittel in der landwirtschaftlichen Sozialversicherung - Zugleich ein Beitrag zum Umfang der sozialpolitischen Gemeinschaftskompetenzen. Diss.

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Die Finanzierung der landwirtschaftlichen Sozialversicherung erfolgt - im Gegensatz zu den übrigen Bereichen der Sozialversicherung - zu einem erheblichen Teil nicht aus Beitrags-, sondern aus Steuermitteln. Dieser Umstand ist nicht nur sozialpolitisch von Bedeutung, sondern hat auch eine europarechtliche Dimension, die in dem Buch ausgeleuchtet wird. So wird die weitgehende Staatsfinanzierung auf den Prüfstand des Wettbwerbsrechts der Europäischen Gemeinschaft gestellt. Außerdem geht es der Frage nach, ob und in welchem Umfang die Gemeinschaftsorgane befugt sind, in diesem Teilgebiet des landwirtschaftlichen Sozialversicherungsrechts selber rechtsetzend tätig zu werden. Die vorliegende Arbeit soll dazu beitragen, die Relevanz des Rechts der Europäischen Gemeinschaft für den Einsatz dieser Bundesmittel zu verdeutlichen.

Produktdetails

Autoren Gerhard Vieß
Verlag Schmidt (Erich), Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.1995
 
EAN 9783503036967
ISBN 978-3-503-03696-7
Seiten 219
Gewicht 472 g
Serie Beiträge zur Sozialpolitik und zum Sozialrecht
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Internationales Recht, Ausländisches Recht

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.